Zum Inhalt springen

27. Tag ohne Alkohol

Der Unterschied zwischen dem Unmöglichen und dem Möglichen liegt in der Entschlossenheit einer Person.

Tommy Lasorda


Alkohol ist eine Droge. Die schmutzigste Droge überhaupt.

Klicken Sie hier, um den Podcast zu hören!


Alkoholträume: Alkoholträume – erschreckend, aber gut!

Viele frisch Trockenen träumen nach einiger Zeit intensiv von Alkohol. Diese Träume können sehr intensiv und realistisch sein. So sehr, dass sich der Schläfer nach dem Erwachen sogar dafür schämt oder frustriert ist, wieder getrunken zu haben – bis endlich im Kopf angekommen ist, dass dies ja nur ein Traum war.

Diese Alkohlträume können sogar oft wiederkommen, auch nach Jahren der Trockenheit noch. Machen Sie sich dann aber keine Sorgen: Diese Träume bedeuten nicht, dass sich ein Rückfall ankündigt. Im Gegenteil. Studien haben sogar gezeigt, dass solche Alkoholträume sogar einen gewissen Schutz bieten. Wer sie hat, der hat offenbar sogar ein geringeres Risiko, wieder rückfällig zu werden.

Sollten sich solche Träume also bei Ihnen einstellen: Keine Angst. Nehmen Sie es gelassen und sogar als positives Zeichen. Ihr Unterbewusstsein setzt sich offenbar intensiv mit dem Thema Alkoholsucht auseinander – aber auf eine gute, produktive Art.


Bitte schreiben Sie im Forum “30 Tage – mein Weg zurück zur Gesundheit” auf, wie es Ihnen heute geht. Holen Sie sich so die Unterstützung der anderen. Sie sind nicht allein! Klicken Sie hier!


Ihre Aufgabe des Tages:
Aufschreiben: Fünf Maßnahmen, um Streß am Arbeitsplatz zu reduzieren

Wir hatten Sie neulich im Podcast gebeten, mal darüber nachzudenken, wie Sie Ihren Stress am Arbeitsplatz reduzieren können. Haben Sie das Eine oder Andere mal ausprobiert? Oder hat es noch nicht so richtig geklappt? Bitte unternehmen Sie heute noch einen Anlauf bzw. schreiben Sie sich auf, wie Sie Ihren Arbeitsalltag strukturierter und damit auch stressfreier gestalten können.

Bringen Sie bitte fünf Maßnahmen zu Papier, die Sie ab morgen dann umsetzen wollen. Die Notizen nehmen Sie bitte mit auf die Arbeit und lesen Sie sich diese am Tag dann notfalls auch mehrfach durch.


Mein Nährstoffthema des Tages:
Nährstoffe sind Team-Player

Kaum ein Tag, an dem in den Medien nicht der aktuelle „Supernährstoff“ als Sau durchs Dorf getrieben wird. Mal ist es Vitamin C, dann Vitamin D, dann Vitamin B-irgendwas. Das entsprechende Vitamin, Mineralstoff oder Spurenelement soll dann alles können. Von Potenzsteigerung bis schöne Haut oder mehr Lebensfreude ist dann alles dabei.

Wer sich da ein wenig besser auskennt, dem stehen dann die Haare zu Berge. Das kann niemals funktionieren. Der Grund ist einfach: Den einen, den Supernährstoff kann es nicht geben. Denn Nährstoffe arbeiten immer im Team. Der eine braucht den anderen und dieser wiederum den nächsten. Stellen Sie sich das mehr vor, wie viele Zahnräder eines Uhrwerkes. Alle haben ihren Platz im Getriebe und müssen rund laufen, damit die Uhr tickt.

Mir wäre es ja auch lieber gewesen, wenn ich mit ein, zwei oder drei Nährstoffen ausgekommen wäre und mein Nährstoffkonzept zum Alkoholausstieg wäre fertig gewesen. Es sind leider über 40 geworden – und ja: Es war echt anstrengend, einen Monat lang diesen straffen Einnahmenplan durch zu halten. Angesichts der ganzen Fläschchen, Tüten und Packungen in der Küche fühlte ich mich manchmal schon schräg. Aber: Es sind und bleiben Nährstoffe, keine Medikamente.


Video des Tages: Rückfall – Desaster oder Chance?

Ein hervorragendes Interview mit dem Chefarzt einer Suchtklinik. Er erklärt auch sehr verständlich, wie das Suchtgedächtnis – unkontrollierbar durch Verstand und Willen – für Rückfälle verantwortlich ist. Dazu: Tipps, wie man mit Hilfe eines Notfallplans Rückfälle verhindern kann und vor allem, wie es nach einem Rückfall weiter geht. 

Sein Fazit: Rückfälle können auch eine Riesenchance bieten. Wenn man versteht, wie es dazu kam und den nächste Rückfall so vermeiden kann. Unbedingt sehenswert!


Bitte schreiben Sie im Forum “30 Tage – mein Weg zurück zur Gesundheit” auf, wie es Ihnen heute geht. Holen Sie sich so die Unterstützung der anderen. Sie sind nicht allein! Klicken Sie hier!

Nach oben

Wir aktivieren nur wenige Cookies

Auch Alkohol adé braucht Cookies. Wir aktivieren aber nur technisch absolut notwendige Cookies, damit Ihr Besuch dieser Seite möglichst nicht durch Dritte verfolgt werden kann.

Einige wenige brauchen wir aber - z.B. um diesen Hinweis anzuzeigen, damit Sie sich nicht für jede Seite erneut anmelden oder dieses Popup nicht bei jeder Seite neu sehen müssen.

Sowie Sie aber einen externen Link oder ein Video anklicken, können von den Betreibern dieser Seiten Cookies gesetzt werden, die wir nicht beeinflussen können. Mehr auf unserer Datenschutzseite.

Privacy Settings saved!
Wir aktivieren nur absolut notwendige Cookies

Auch Alkohol adé braucht Cookies Wir aktivieren nur technisch absolut notwendige Cookies, damit Ihr Besuch dieser Seite möglichst nicht durch Dritte verfolgt werden kann. Einige wenige brauchen wir aber - z.B. um diesen Hinweis anzuzeigen, damit Sie sich nicht für jede Seite erneut anmelden oder dieses Popup nicht bei jeder Seite neu sehen müssen. Sowie Sie aber einen externen Link oder ein Video anklicken, können von den Betreibern dieser Seiten Cookies gesetzt werden, die wir nicht beeinflussen können. Mehr auf unserer Datenschutzseite

Standard-Kategorie

Folgende technisch notwendige Cookies können gesetzt werden – fast alle haben mit den Datenschutzbestimmungen zu tun: wordpress_gdpr_allowed_services: Speichert, welche zusätzlichen Cookie-Dienste akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_cookies_allowed: Speichert, ob zusätzliche Cookies neben den notwendigen akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_cookies_declined: Speichert, welche zusätzlichen Cookie-Dienste nicht akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_first_time: Wenn der Nutzer keine Entscheidung trifft, sondern weiter auf der Website navigiert, werden alle Cookies aktiviert und das Cookie speichert , ob die aktuelle Seite mit der zuerst besuchten Seite übereinstimmt. wordpress_gdpr_first_time_url: Speichert die URL des ersten Besuches der Webseite.
  • PHPSESSID
  • cookielawinfo-checkbox-non-necessary
  • cookielawinfo-checkbox-necessary
  • viewed_cookie_policy
  • wordpress_test_cookie

_koko_analytics_pages_viewed Dieses Cookie wird gesetzt vom datenschutzkompatiblen Plugin (Teil der Software) Koko Analytics.  Koko Analytics ist ein datenschutzfreundliches Analyse-Plugin für WordPress. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. In der von uns benutzten Standardeinstellung werden durch Koko Analytics folgende Daten erhoben: * Besucher (Visitors) * Seitenaufrufe (Pageviews) * Referrers (Herkunftsseiten) Koko nutzt keine externen Dienste, so dass Daten über Ihre Besucher niemals an Drittunternehmen weitergegeben werden. Darüber hinaus werden keine besucherspezifischen Daten erfasst, und die Besucher können die Nachverfolgung leicht unterbinden, indem sie in ihren Browsereinstellungen "Do Not Track" aktivieren.

Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies akzeptieren