
Es ist immer zu früh, um aufzugeben!
Unbekannt

Klar, herzlich , manchmal rauh – die beste Sprache, die ein Alkoholikergehirn versteht.
Klicken Sie hier, um den Podcast zu hören!

Alkohol ist ein Nährstoffräuber
Wer zu viel Alkohol trinkt, dem fehlen quasi zwangsläufig wichtige Nährstoffe, also Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Eiweiße. Die Gründe sind vielfältig und leicht zu verstehen. Der einfachste: Viel zu oft ersetzt Alkohol eine vernünftige Mahlzeit. Er selbst enthält keine Nährstoffe. Zweitens ist er ein Nährstoffräuber.
Um den Alkohol möglichst schnell unschädlich zu machen, gibt der Stoffwechsel alles – nur, um das Gift wieder los zu werden. Dabei verbraucht er zusätzliche Kapazitäten, vor allem eben wiederum Nährstoffe. Und drittens ist Alkohol ein Nährstoff-Verhinderer. Wer zu oft und zu viel trinkt, dessen Magen- und Darmschleimhaut entzündet sich dauerhaft. Die Folge: Nährstoffe können nicht mehr ordentlich aus der Nahrung aufgenommen werden.
Die Folgen lassen nicht auf sich warten – nur erkennt sie kaum jemand. Mängel von Vitamin A bis Z wie Zink rufen Symptome hervor, die direkt dem Alkohol angekreidet werden. Vor allem gilt dies für „psychische“ Symptome von wer sich in der ersten trockenen Zeit niedergeschlagen fühlt, kraftlos, ängstlich oder nervös meint, der fehlende Alkohol sei Schuld.
Das stimmt aber häufig genug gar nicht. Es sind die fehlenden Nährstoffe, die einem so in die Parade fahren. Es gibt eine schier unüberschaubar große Menge von internationalen Studien, die immer wieder eines zeigen: Gibt man Alkoholikern im Rahmen einer Therapie die fehlenden Nährstoffe zurück, es den Betroffenen sehr viel schneller sehr viel besser. Mehr Wohlbefinden ist ein wichtiges Standbein dafür, erfolgreich abstinent zu leben, auch das zeigen Studien immer wieder.
Bitte schreiben Sie im Forum “30 Tage – mein Weg zurück zur Gesundheit” auf, wie es Ihnen heute geht. Holen Sie sich so die Unterstützung der anderen. Sie sind nicht allein! Klicken Sie hier!

Ihre Aufgabe des Tages:
Zählen Sie, wie oft sie mit Alkohol konfrontiert werden
Heute testen wir schon mal ein wenig Ihre Widerstandsfähigkeit. Bitte notieren Sie sich, wie oft sie im Laufe des Tages mit Alkohol konfrontiert werden. Sei es Werbung, seien es Menschen, die Sie trinken sehen, sei es im Supermarkt – egal. Schreiben Sie das bitte auf und notieren Sie auch dazu, was er Anblick mit Ihnen macht.
Löst das noch einen Wunsch aus, selbst zu trinken? Wie ist Ihr Gefühl dem Alkohol gegenüber. Alles bitte aufnotieren. Sollte der Anblick von Alkohol Sie noch sehr triggern, sollten Sie sich Gegenmaßnahmen überlegen. Wie können Sie die Konfrontation für die nächste Zeit vielleicht stärker einschränken, wie die Situationen umgehen?

Mein Nährstoff des Tages:
Glycin
Die Aminosäure Glycin ist ein super simples Molekül. Es ist chemisch gesehen die kleinste Aminosäure überhaupt. Klein aber oho, kann man allerdings nur sagen. Denn Glycin hat nicht nur medizinisch sehr günstige Eigenschaften, sondern ist gleichzeitig – wie beispielsweise GABA – auch ein beruhigender Nervenbotenstoff.
Glycin wirkt Entzündungen entgegen. Darüber hinaus ist es Bestandteil des Stoffwechsels der roten Blutkörperchen und ist somit auch für den Sauerstofftransport im Körper mit zuständig. Außerdem besteht das wichtige Kollagen zu einem Drittel aus dieser Aminosäure. Kollagen gibt dem Bindegewebe, Knochen, Haut und Sehnen ihre Struktur.
Darüber hinaus ist Glycin ein beruhigender Nervenbotenstoff. Es ist der ideale Partner des GABA – beide zusammen sind die wichtigsten Entspannungsbotenstoffe überhaupt. Gerade in der ersten Zeit ohne Alkohol ist Ruhe und Entspannung Mangelware – deshalb ist neben GABA auch Glycin fester Bestandteil in meinem Nährstoffkonzept.
Video: Frag’ einen Alkoholabhängigen! Saufen wir zu viel?
Ganz hervorragend, dringender Anguck-Tipp. Ein Querschnitt durch alle Fragen des Alkoholismus.
Bitte schreiben Sie im Forum “30 Tage – mein Weg zurück zur Gesundheit” auf, wie es Ihnen heute geht. Holen Sie sich so die Unterstützung der anderen. Sie sind nicht allein! Klicken Sie hier!