Zum Inhalt springen

Du bist nicht angemeldet als Gast hier –
und kannst deshalb nur einen kleinen Teil des Forums sehen.


Hier kannst Du Dich kostenlos und anonym anmelden!

Alkohol am Steuer: ...
 
Benachrichtigungen
Alle löschen

Alkohol am Steuer: Jeder zweite meint, er sei noch fahrtauglich

12 Beiträge
12 Mitglieder
16 Reactions
344 Ansichten
admin
(@admin)
Famed Member Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 1573
Topic starter  

Die Hälfte Menschen, die sich mit Promille ans Lenkrad setzen, unterschätzen den Grad ihrer Trunkenheit und hält sich selbst für fahrtüchtig. Das zeigt eine neue Studie der Universitäten Witten-Herdecke und Cambridge. Trotz jahrzehntelanger Maßnahmen zur Gesundheitsförderung ist Trunkenheit am Steuer weltweit ein großes Problem. Verkehrsunfälle sind inzwischen die häufigste Todesursache bei Menschen im Alter von…



   
2
AntwortZitat
gaby_guzek
(@gaby_guzek)
Illustrious Member Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 4261
 

Trifft leider auf mich mehr als zu. Ich erinnere mich heute mit Grausen, wie locker ich es gesehen habe, mich mit deutlich (sehr, sehr deutlich) zuviel ins Auto zu setzen. Allerdings immer nur allein. Da war dann doch eine Sperre drin, komischer Weise. Wie war das bei Euch?



   
1
AntwortZitat
janawarimrausch
(@janawarimrausch)
Mitglied
Nüchtern: 2 jahre
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 170
 

Ein einziges Mal leicht betrunken gefahren, "musste" ja irgendwie nach Hause kommen. Das war eine schlimme Erfahrung. Seitdem nicht mehr getrunken, wenn ich fahren musste. Ansonsten regelmäßig, fast täglich morgens mit Schädel und vermutlich Restalkohol gefahren. Mit Kind im Auto. Wühlt mich immer noch auf, wenn ich zurück denke 😢 



   
3
AntwortZitat
samsara
(@samsara)
Mitglied
Nüchtern: 4 jahre
Beigetreten: Vor 4 Jahren
Beiträge: 29
 

Oh wie oft hatte ich Schiss in eine Kontrolle zu geraten, wenn ich morgens früh mit dem Auto unterwegs war und mir wohl bewusst war, dass da noch ordentlich Restalkohol im System ist. Die erste Kontrolle als Nicht- Trinkerin war eine Offenbarung: ohne mulmiges Gefühl locker ein paar Worte mit den Polizisten wechseln. Das fühlte sich grossartig an. 



   
3
AntwortZitat
(@ladida)
Mitglied
Nüchtern: 4 jahre
Beigetreten: Vor 4 Jahren
Beiträge: 429
 

Vor 6 Jahren bin ich in eine Alkoholkontrolle geraten, es war Nachmittags und ich hatte noch so viel Restalkohol, dass ich für einen Monat meinen Führerschein abgeben musste. Dass ich ausgerechnet dann kontrolliert werden musste, als ich tatsächlich wegen einer akuten depressiven Phase am Vorabend zwei Flaschen Wein gekippt hatte … danach blieb es immer bei einer. Konsequenz hätte ja eigentlich sein müssen, das Trinken ganz zu lassen… ich kann mich da im Nachhinein selber nicht mehr verstehen, aber der Gedanke kam mir gar nicht. Hätte es damals schon eine Nüchternheitsbewegung gegeben, wäre das möglicherweise anders gewesen. Aber viele meiner Freundinnen haben genau dieselben Konsummuster gehabt wie ich.



   
1
AntwortZitat
(@isabel)
Mitglied
Nüchtern: 5 jahre
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 605
 

In all den Jahren, in denen ich trank, bin ich nie in eine Alkoholkontrolle geraten, obwohl ich bestimmt oft Restalkohol im Blut hatte. Was für ein unverschämtes Glück. Dafür im Juli 2020, als ich von einer Geburtstagsfeier heimfuhr, nachts um 24 Uhr. Ich musste anhalten, der Polizist beugte sich zu mir herunter und fragte: "Wo kommen Sie her?" Und dann: "Haben Sie getrunken?" Das "Nein", das ich dann sagen konnte, war das schönste meines Lebens. 



   
4
AntwortZitat
harley
(@harley)
Ich unterstütze Alkohol adé
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2604
 

@admin Na ja, meine eher peinliche Alkohol und Motorrad-Geschichte hatte ich in diesem denkwürdigen Thread ja schon verewigt ...



   
1
AntwortZitat
cairni
(@cairni)
Mitglied
Nüchtern: 4 jahre
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 2346
 

Vor meiner ersten Entgiftung bin ich leider alle Naselang mit Restalkohol Auto gefahren. Im Außendienst keine Besonderheit. Ich habe großes Glück gehabt. Es ist nie etwas passiert. Auch keine Fahrzeugkontrolle.

Wenigstens habe ich meine Umgebung seit damals nie wieder dieser Gefahr ausgesetzt. Tatsächlich nicht.



   
1
AntwortZitat
rumpelheinzchen
(@rumpelheinzchen)
Mitglied
Nüchtern: 4 jahre
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 437
 

Ich habe meist während der Heimfahrt getrunken, ich brauchte ja unmittelbar nach der Arbeit die Flasche Sekt und wollte nicht nach der Arbeit jeden Tag erstmal 'ne Kneipe ansteuern. Da war das Saufen während der Fahrt im Auto schon um einiges diskreter. 



   
AntwortZitat
josefin
(@josefin)
Mitglied
Nüchtern: 4 jahre
Beigetreten: Vor 4 Jahren
Beiträge: 847
 

DAS habe ich zum Glück seit über 30 Jahren immer vermieden.

Außer in den 80zigern, da hat die Polizei noch mit am Tresen gestanden, und hat unseren gesamten Damenkegelclub sogar noch nach Hause "eskortiert", einer besoffener als der andere, sry....



   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Close Popup

Wir müssen Dir kurz auf den Keks gehen

Auch Alkohol adé braucht Cookies. Wir aktivieren aber nur technisch absolut notwendige Cookies, damit Dein Besuch dieser Seite möglichst nicht durch Dritte verfolgt werden kann.

Einige wenige brauchen wir aber - z.B. um diesen Hinweis anzuzeigen, damit Du Dich nicht für jede Seite erneut anmelden oder dieses Popup nicht bei jeder Seite neu sehen musst.

Sowie Du aber einen externen Link oder ein Video anklickst, können von den Betreibern dieser Seiten Cookies gesetzt werden, die wir nicht beeinflussen können. Mehr auf unserer Datenschutzseite.

Close Popup
Privacy Settings saved!
Wir aktivieren nur absolut notwendige Cookies

Auch Alkohol adé braucht Cookies Wir aktivieren nur technisch absolut notwendige Cookies, damit Ihr Besuch dieser Seite möglichst nicht durch Dritte verfolgt werden kann. Einige wenige brauchen wir aber - z.B. um diesen Hinweis anzuzeigen, damit Sie sich nicht für jede Seite erneut anmelden oder dieses Popup nicht bei jeder Seite neu sehen müssen. Sowie Sie aber einen externen Link oder ein Video anklicken, können von den Betreibern dieser Seiten Cookies gesetzt werden, die wir nicht beeinflussen können. Mehr auf unserer Datenschutzseite

Standard-Kategorie

Technisch notwendige Cookies
Folgende technisch notwendige Cookies können gesetzt werden – fast alle haben mit den Datenschutzbestimmungen zu tun: wordpress_gdpr_allowed_services: Speichert, welche zusätzlichen Cookie-Dienste akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_cookies_allowed: Speichert, ob zusätzliche Cookies neben den notwendigen akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_cookies_declined: Speichert, welche zusätzlichen Cookie-Dienste nicht akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_first_time: Wenn der Nutzer keine Entscheidung trifft, sondern weiter auf der Website navigiert, werden alle Cookies aktiviert und das Cookie speichert , ob die aktuelle Seite mit der zuerst besuchten Seite übereinstimmt. wordpress_gdpr_first_time_url: Speichert die URL des ersten Besuches der Webseite.
  • PHPSESSID
  • cookielawinfo-checkbox-non-necessary
  • cookielawinfo-checkbox-necessary
  • viewed_cookie_policy
  • wordpress_test_cookie

Technisch nicht notwendige Cookies
_koko_analytics_pages_viewed Dieses Cookie wird gesetzt vom datenschutzkompatiblen Plugin (Teil der Software) Koko Analytics.  Koko Analytics ist ein datenschutzfreundliches Analyse-Plugin für WordPress. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. In der von uns benutzten Standardeinstellung werden durch Koko Analytics folgende Daten erhoben: * Besucher (Visitors) * Seitenaufrufe (Pageviews) * Referrers (Herkunftsseiten) Koko nutzt keine externen Dienste, so dass Daten über Ihre Besucher niemals an Drittunternehmen weitergegeben werden. Darüber hinaus werden keine besucherspezifischen Daten erfasst, und die Besucher können die Nachverfolgung leicht unterbinden, indem sie in ihren Browsereinstellungen "Do Not Track" aktivieren.

Alle Cookies ablehnen
Save
Alle Cookies akzeptieren