Zum Inhalt springen

Du bist nicht angemeldet als Gast hier –
und kannst deshalb nur einen kleinen Teil des Forums sehen.


Hier kannst Du Dich kostenlos und anonym anmelden!

Alkohol verbieten -...
 
Benachrichtigungen
Alle löschen

Alkohol verbieten - eine Schnapsidee (?)

15 Beiträge
8 Mitglieder
15 Reactions
416 Ansichten
admin
(@admin)
Famed Member Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 1573
Topic starter  

Seien wir ehrlich: Bier, Wein & Co sind überall präsent. Nicht nur kann man der Werbung kaum entrinnen - auch auf Parties, Geschäftsessen oder Grillabenden ist es quasi ein Muss, Prozente im Glas zu haben. Wie groß der Druck ist - auch auf Betreiben der Alkohol-Lobby - zeichnet ja die wirklich sehenswerte Doku „Der globale…



   
AntwortZitat
harley
(@harley)
Ich unterstütze Alkohol adé
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2603
 

@admin Bringt doch nichts, fördert nur das Reich der Kriminellen.



   
AntwortZitat
cairni
(@cairni)
Mitglied
Nüchtern: 4 jahre
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 2346
 

Verbieten trägt sicherlich zum Gegeneil bei. Die Neugier wird gesteigert, hinter verschlossenen Türen wird das hochstilisierte Gut der Glückseligkeit gepriesen..

Verteuern fände ich gut.

Mahnmale (bei Nikotin wird es ja auch so gehändelt) auf Verpackungen, Werbungen etc. - mehr Bewusstsein schaffen, WIE gefährlich Alkohol ist.

Das wird einfach übersehen, da es zum normalen Leben angeblich dazugehört.

Komplett als Sucht wird sich die Droge Alkohol nie ganz verhindern lassen.

Erschweren wäre schon ein großartiger Gewinn.



   
4
AntwortZitat
harley
(@harley)
Ich unterstütze Alkohol adé
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2603
 

@cairni Je mehr Du verteuerst, desto mehr lohnt sich dann wahrscheinlich das Schwarzbrennen, befürchte ich ...



   
2
AntwortZitat
(@isabel)
Mitglied
Nüchtern: 5 jahre
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 605
 

Soviel ich weiß, ist in Schweden der Alkohol teurer und schwerer zu bekommen. Das hat zu einem nicht geringen Absinken des Alkoholverbrauchs geführt. Autofahren mit Alkohol , auch wenn's nur ein Glas ist, ist z.B. viel verpönter als bei uns.

 

 



   
1
AntwortZitat
harley
(@harley)
Ich unterstütze Alkohol adé
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2603
 

@isabel Tja ... das mag sicher sein. Aber wer wie ich immer mal wieder innerskandinavische Fähren über Nacht nehmen muss der weiß, dass man da am Morgen über Schnapsleichen drübersteigen muss. Ist schon irre, was da manchmal abgeht.



   
1
AntwortZitat
cairni
(@cairni)
Mitglied
Nüchtern: 4 jahre
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 2346
 

@harley Sowas hat es immer gegeben, und wird es sicherlich immer geben. Selbst das Gepansche von synthetischen Drogen findet statt.

Dennoch bin ich überzeugt, wenn Alkohol teuerer wird (warum muss es eine Flasche Sekt für 1,99 Euro geben oder Schnaps für 0,99 cent?), wird sich der Einstieg erschweren.

Die Kosten für Zigaretten steigen permanent.

Wenn dann die Aufklärung dazu kommt, gelingt es vielleicht den Einen oder Anderen abzubringen.

Alleine, wenn der Alkohol nicht mehr so zum Alltag gehört wie heutzutage, bekommen Kinder ein ganz anderes Gefühl dafür.

Ich würde das sehr begrüßen.



   
1
AntwortZitat
cairni
(@cairni)
Mitglied
Nüchtern: 4 jahre
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 2346
 

@harley Das glaube ich Dir. Extreme wird es immer geben.

Es wird sicherlich auch nicht passieren, Alkoholkonsum komplett zu verbannen (siehe Haschisch und Co; Pillen etc.).

Etwas mehr Hürden aufbauen könnte helfen.

Anscheinend hat diese Branche eine enorme Lobby, denn sonst könnte über das Gesundheitssystem einiges entgegen gesteuert werden (Ersparnis).

 



   
1
AntwortZitat
harley
(@harley)
Ich unterstütze Alkohol adé
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2603
 

@cairni Das mit der Lobby ist auf jeden Fall 100% so.



   
AntwortZitat
cairni
(@cairni)
Mitglied
Nüchtern: 4 jahre
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 2346
 

“Es ist dringend nötig, das Bewusstsein für den Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und Krebsrisiko in der Politik und der Öffentlichkeit zu schärfen“, fasst die französische Forscherin Harriet Rumgay zusammen. Eine geringere Verfügbarkeit von Alkohol, Vermarktungsverbote, Warnhinweise auf alkoholischen Getränken sowie eine effiziente Steuer- und Preispolitik hält sie für dringend geboten.

Habe ich aus dem Artikel zum Thema Alkohol und Krebserkrankungen aus dem Forum "geklaut" - das würde ich total unterstützen.



   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Close Popup

Wir müssen Dir kurz auf den Keks gehen

Auch Alkohol adé braucht Cookies. Wir aktivieren aber nur technisch absolut notwendige Cookies, damit Dein Besuch dieser Seite möglichst nicht durch Dritte verfolgt werden kann.

Einige wenige brauchen wir aber - z.B. um diesen Hinweis anzuzeigen, damit Du Dich nicht für jede Seite erneut anmelden oder dieses Popup nicht bei jeder Seite neu sehen musst.

Sowie Du aber einen externen Link oder ein Video anklickst, können von den Betreibern dieser Seiten Cookies gesetzt werden, die wir nicht beeinflussen können. Mehr auf unserer Datenschutzseite.

Close Popup
Privacy Settings saved!
Wir aktivieren nur absolut notwendige Cookies

Auch Alkohol adé braucht Cookies Wir aktivieren nur technisch absolut notwendige Cookies, damit Ihr Besuch dieser Seite möglichst nicht durch Dritte verfolgt werden kann. Einige wenige brauchen wir aber - z.B. um diesen Hinweis anzuzeigen, damit Sie sich nicht für jede Seite erneut anmelden oder dieses Popup nicht bei jeder Seite neu sehen müssen. Sowie Sie aber einen externen Link oder ein Video anklicken, können von den Betreibern dieser Seiten Cookies gesetzt werden, die wir nicht beeinflussen können. Mehr auf unserer Datenschutzseite

Standard-Kategorie

Technisch notwendige Cookies
Folgende technisch notwendige Cookies können gesetzt werden – fast alle haben mit den Datenschutzbestimmungen zu tun: wordpress_gdpr_allowed_services: Speichert, welche zusätzlichen Cookie-Dienste akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_cookies_allowed: Speichert, ob zusätzliche Cookies neben den notwendigen akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_cookies_declined: Speichert, welche zusätzlichen Cookie-Dienste nicht akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_first_time: Wenn der Nutzer keine Entscheidung trifft, sondern weiter auf der Website navigiert, werden alle Cookies aktiviert und das Cookie speichert , ob die aktuelle Seite mit der zuerst besuchten Seite übereinstimmt. wordpress_gdpr_first_time_url: Speichert die URL des ersten Besuches der Webseite.
  • PHPSESSID
  • cookielawinfo-checkbox-non-necessary
  • cookielawinfo-checkbox-necessary
  • viewed_cookie_policy
  • wordpress_test_cookie

Technisch nicht notwendige Cookies
_koko_analytics_pages_viewed Dieses Cookie wird gesetzt vom datenschutzkompatiblen Plugin (Teil der Software) Koko Analytics.  Koko Analytics ist ein datenschutzfreundliches Analyse-Plugin für WordPress. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. In der von uns benutzten Standardeinstellung werden durch Koko Analytics folgende Daten erhoben: * Besucher (Visitors) * Seitenaufrufe (Pageviews) * Referrers (Herkunftsseiten) Koko nutzt keine externen Dienste, so dass Daten über Ihre Besucher niemals an Drittunternehmen weitergegeben werden. Darüber hinaus werden keine besucherspezifischen Daten erfasst, und die Besucher können die Nachverfolgung leicht unterbinden, indem sie in ihren Browsereinstellungen "Do Not Track" aktivieren.

Alle Cookies ablehnen
Save
Alle Cookies akzeptieren