Zum Inhalt springen

Du bist nicht angemeldet als Gast hier –
und kannst deshalb nur einen kleinen Teil des Forums sehen.


Hier kannst Du Dich kostenlos und anonym anmelden!

Alkoholismus: Krank...
 
Benachrichtigungen
Alle löschen

Alkoholismus: Krankheit der Hochleister

10 Beiträge
5 Mitglieder
8 Reactions
326 Ansichten
bernd-guzek-2
(@bernd-guzek-2)
Active Member Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 5
Topic starter  

„Alkoholiker? Das sind die zusammengesunkenen Gestalten vor dem Hauptbahnhof“. Schon immer war dieser Satz komplett falsch. Die meisten Alkoholiker sind intelligent, haben ein gutes bis sehr gutes Einkommen und einen gehobenen Sozialstatus. So steht es im „Alkoholatlas“, den die deutsche Bundesregierung erstellen ließ. Der Engländer Craig Beck hält Seminare zum Alkoholausstieg, er sagt über seine…



   
AntwortZitat
hansdampf
(@hansdampf)
Mitglied Mitglieder
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 151
 

Ui, hier mag keiner kommentieren? Wie seht ihr euch denn, seid ihr in irgendeiner Form Hochleister?

Ich finde mich mit dem zu 150% funktionieren müssen und der anschließnd nötigen Entspannung jedenfalls voll wieder. 



   
AntwortZitat
maeuso
(@maeuso)
Mitglied Mitglieder
Nüchtern: 5 jahre
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 97
 

Mir ist eigentlich egal, in wessen Gesellschaft ich mit meinem übermäßigen Alkoholkonsum bin - Hauptsache, ich höre jetzt damit auf.

Mein Leben, mein Umfeld, meine Aufgaben ändern sich dann ja nicht. Egal ob Industrieboss, Schauspieler oder Hausfrau - wir haben alle unsere Aufgaben und erledigen sie besser nüchtern.



   
2
AntwortZitat
admin
(@admin)
Famed Member Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 1573
 

@maeuso Ist ja so weit auch richtig. Wenn man die Entscheidung getroffen hat und umsetzt ist es aber auch hilfreich für sich selbst zu analysieren, wo man sich überlastet hat und wo man etwas ändert, um nicht erneut in die gleiche Falle zu tappen.

 



   
1
AntwortZitat
deichkind
(@deichkind)
Mitglied
Nüchtern: 4 jahre
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 70
 

Ist der Hochleister das Problem, oder das was ihn treibt?
Nicht jeder hängt an der Flasche -aber auch ohne Studium der Details ist es schon auffällig wer sich da so eine zweite Persönlichkeit ansäuft.
Ja, ich glaube, dass es grade bei hoch fokussierten Menschen um ein Alter-Ego geht.

Im Trockenen läuft alles nach Plan, nach Prozess, nach Verstand und Fähigkeit. Mit der Gläser-Anästhesie fährt man Stück für Stück weg von der Maschine und wird zum freischwebenden Objekt im erlogenen Universum.

Im Rudelsaufen geht das sogar, ohne aufzufallen, im Solobetrieb braucht es nur ein paar Tarnmechanismen.

Natürlich braucht man eine Auszeit, wenn man grade 16 Stunden durchgepowerd hat!
Souverän und lässig wird die Krawatte gelockert und an der immer gut gefüllten Hausbar ein Wasserglas voller Whiskey gefüllt und ebenso schnell geleert, während die Mischung aus Cindy Crawford und Heidi Klum einen mehrgängigen Snack serviert und ihrem Göttergatten einen 5 Liter Eimer Chardonnay kredenzt.

Erfolg ist Geil! -und Lebern wachsen nach.  

Wie sollen wir anders denken, wenn wir es nie anders vorgemacht bekommen?

Die zu versaufende Realität sieht ja leider doch etwas anders aus, aber der Versuch mittels geliehener Persönlichkeit zu entkommen ist immer derselbe.

Geübte wissen, dass der Morgen der Feind ist. Keine Meetings vor 11:00, Strategie-Meetings Freitags Nachmittags.
So ein ganzer kompletter Tag ist aber auch eine schwere Herausforderung!
Phasenweiser Umbau zum Nachtbetrieb. „Ich kann mich abends einfach besser konzentrieren“, „Wenn alles ruhig ist, kann ich am schnellsten arbeiten“. …
Günstiger Nebeneffekt ist, statt 13 – 15 Stunden Trockenzeit, nur noch 7 – 9.
Rund 6 Stunden für das Alter-Ego rausgeholt!

Ist die übliche Startzeit erreicht, fahren die üblichen Transporter zur nächsten Dimension vor.
Kochwein, Apparativ, Tafelwein, Dessertwein, Verteiler … alles hat einen Namen, weil alles fast schon zur Evolution gehört.
Schluck für Schluck erlogene Ruhe, nicht höhere Leistungsfähigkeit, sondern Verlust der Urteilsfähigkeit. Erst wenn es offensichtlich wird, wird auch das „echte“ Leben reagieren.

Was bleibt denn da dem Hochleister?
Aussteigen, aufgeben, -mit dem Freund mit Drehverschluss das Leben verbringen?
Noch mehr machen, damit alle merken, dass sie einen falsch verstehen?
Viel Zeit und Mühe darauf verwenden den Schein zu wahren und am Leben zu zerbrechen?
…unter Seinesgleichen ein verlogenes Leben führen!

 



   
1
AntwortZitat
admin
(@admin)
Famed Member Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 1573
 

Zum Begriff "Hochleister": Bist Du nur auf gut verdienende Manager fokussiert? Es kann eine nicht so prall verdienende alleinerziehende Mutter genauso treffen, die sich zwischen Job und Kinderbetreuung aufreibt.

Kernpunkt der Hypothese ist für uns jedenfalls das biochemische Ungleichgewicht durch chronische Überlastung, nicht aber die die Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Schicht.



   
1
AntwortZitat
deichkind
(@deichkind)
Mitglied
Nüchtern: 4 jahre
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 70
 

Sorry, juppp -hab da tatsächlich nur an das Klischee gedacht. 😉 



   
1
AntwortZitat
maeuso
(@maeuso)
Mitglied Mitglieder
Nüchtern: 5 jahre
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 97
 

@admin

Da hast du recht. Ich habe darüber nachgedacht und mein Leben mal an mir vorüber ziehen lassen.

Und wüßte nicht, was ich hätte anders machen können oder wollen, außer den Alkohol stehen lassen.

Es ist halt alles immer viel Arbeit, und das ist mir persönlich auch recht. Mal schlafen gehen statt zur Flasche zu greifen, das hätte bei mir vermutlich schon gereicht.

Oder nach Schweden zu ziehen. Da hätte ich mir die Trinkerei gar nicht leisten können.



   
2
AntwortZitat
admin
(@admin)
Famed Member Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 1573
 

@maeuso Ach, die Schweden .... wer mal auf Deck eine innerskandinavische Fähre mit duty free über Nacht erlebt hat, verliert da auch den Glauben 🙂



   
AntwortZitat
hansdampf
(@hansdampf)
Mitglied Mitglieder
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 151
 

@deichkind @admin 

Der Ansatz ist spannend, erklärt aber doch sicher nicht alles. Oder zumindest für jeden, oder?



   
AntwortZitat
Close Popup

Wir müssen Dir kurz auf den Keks gehen

Auch Alkohol adé braucht Cookies. Wir aktivieren aber nur technisch absolut notwendige Cookies, damit Dein Besuch dieser Seite möglichst nicht durch Dritte verfolgt werden kann.

Einige wenige brauchen wir aber - z.B. um diesen Hinweis anzuzeigen, damit Du Dich nicht für jede Seite erneut anmelden oder dieses Popup nicht bei jeder Seite neu sehen musst.

Sowie Du aber einen externen Link oder ein Video anklickst, können von den Betreibern dieser Seiten Cookies gesetzt werden, die wir nicht beeinflussen können. Mehr auf unserer Datenschutzseite.

Close Popup
Privacy Settings saved!
Wir aktivieren nur absolut notwendige Cookies

Auch Alkohol adé braucht Cookies Wir aktivieren nur technisch absolut notwendige Cookies, damit Ihr Besuch dieser Seite möglichst nicht durch Dritte verfolgt werden kann. Einige wenige brauchen wir aber - z.B. um diesen Hinweis anzuzeigen, damit Sie sich nicht für jede Seite erneut anmelden oder dieses Popup nicht bei jeder Seite neu sehen müssen. Sowie Sie aber einen externen Link oder ein Video anklicken, können von den Betreibern dieser Seiten Cookies gesetzt werden, die wir nicht beeinflussen können. Mehr auf unserer Datenschutzseite

Standard-Kategorie

Technisch notwendige Cookies
Folgende technisch notwendige Cookies können gesetzt werden – fast alle haben mit den Datenschutzbestimmungen zu tun: wordpress_gdpr_allowed_services: Speichert, welche zusätzlichen Cookie-Dienste akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_cookies_allowed: Speichert, ob zusätzliche Cookies neben den notwendigen akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_cookies_declined: Speichert, welche zusätzlichen Cookie-Dienste nicht akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_first_time: Wenn der Nutzer keine Entscheidung trifft, sondern weiter auf der Website navigiert, werden alle Cookies aktiviert und das Cookie speichert , ob die aktuelle Seite mit der zuerst besuchten Seite übereinstimmt. wordpress_gdpr_first_time_url: Speichert die URL des ersten Besuches der Webseite.
  • PHPSESSID
  • cookielawinfo-checkbox-non-necessary
  • cookielawinfo-checkbox-necessary
  • viewed_cookie_policy
  • wordpress_test_cookie

Technisch nicht notwendige Cookies
_koko_analytics_pages_viewed Dieses Cookie wird gesetzt vom datenschutzkompatiblen Plugin (Teil der Software) Koko Analytics.  Koko Analytics ist ein datenschutzfreundliches Analyse-Plugin für WordPress. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. In der von uns benutzten Standardeinstellung werden durch Koko Analytics folgende Daten erhoben: * Besucher (Visitors) * Seitenaufrufe (Pageviews) * Referrers (Herkunftsseiten) Koko nutzt keine externen Dienste, so dass Daten über Ihre Besucher niemals an Drittunternehmen weitergegeben werden. Darüber hinaus werden keine besucherspezifischen Daten erfasst, und die Besucher können die Nachverfolgung leicht unterbinden, indem sie in ihren Browsereinstellungen "Do Not Track" aktivieren.

Alle Cookies ablehnen
Save
Alle Cookies akzeptieren