Zum Inhalt springen

Du bist nicht angemeldet als Gast hier –
und kannst deshalb nur einen kleinen Teil des Forums sehen.


Hier kannst Du Dich kostenlos und anonym anmelden!

Tierversuch: Impfun...
 
Benachrichtigungen
Alle löschen

Tierversuch: Impfung gegen Alkoholismus

15 Beiträge
5 Mitglieder
25 Reactions
549 Ansichten
admin
(@admin)
Famed Member Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 1573
Topic starter  
wpf-cross-image

Nein, Sie haben sich nicht verlesen: Eine russische Forschergruppe meldet, ihnen sei es gelungen, Ratten gegen Alkoholismus zu impfen. Das erklären sie so: Chronischer Alkoholkonsum lässt den Blutspiegel der so genannten Alkohol-Dehydrogenase (ADH) unnatürlich stark ansteigen. Das ist ein Enzym, das der Körper für den Alkoholabbau braucht. Dummerweise knackt das ADH aber nicht nur Alkohol,…



   
AntwortZitat
hansdampf
(@hansdampf)
Mitglied Mitglieder
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 151
 

Das oist jetzt aber sehr theoretisch, oder?



   
AntwortZitat
freddy
(@freddy)
Mitglied
Nüchtern: 12 jahre
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 43
 

Mal gesetzt dem Fall, es gebe eine solche Impfung dann würde ich trotzdem keine nehmen.

Ich trank Alkohol nur für den Rausch.Wie soll man sich das Zurecht vorstellen, mit Pille ohne Auswirkungen. Das würde ja keinen Spass machen.

Nix für nen Suchtmensch wie mich.



   
1
AntwortZitat
admin
(@admin)
Famed Member Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 1573
Topic starter  

@freddy Ist so ein wenig wie die Antabus-Geschichte ... wir finden die Meldung vor allem aber deshalb hoch interessant, weil sie die körperliche Dimension des Problems illustriert.



   
1
AntwortZitat
freddy
(@freddy)
Mitglied
Nüchtern: 12 jahre
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 43
 

@admin Antabus ist ein Witz und funktioniert aller Wahrscheinlichkeit für die meisten nicht.

Meine Meinung, wird meist direkt wieder abgesetzt sobald der erste Schluck getrunken ist.

Wer will sich schon freiwillig beschissen fühlen?

Ist die harte Tour zum aussteigen.

Ich glaube nicht viele halten es durch.

 



   
3
AntwortZitat
admin
(@admin)
Famed Member Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 1573
Topic starter  

@freddy An das Zeug glaube ich auch nicht, noch nie jemand getroffen, dem das geholfen hat. Ob die Hersteller davon leben, dass es einmal verschrieben wird und dann weggeworfen wird? Keine Ahnung ...

 Aber, wie gesagt, wenn eine solche Impfung prinzipiell wirken sollte (ist ja noch Frühstadium, wer weiß, ob das weiter verfolgt wird), dann wäre das ein Hinweis darauf, dass das innere Kind viel mit körperlichen Prozessen zu tun hätte. Ich bleibe mal absichtlich im Konjunktiv, auch weil ich weiß, dass die Vorstellung des "inneren Kindes" für viele hilfreich ist.

Aber ich habe in meiner ersten Ausbildung zum Krankenpfleger noch im Brustton der Überzeugung über die Psychosomatik des Magengeschwürs referiert. Und dann war's doch bloß ein blöder Keim und keine verpfuschte Kindheit. Hat mich ein wenig geprägt, auch, weil ich dann später recht hautnah die Abwehrgefechte der Pharma- und Psychoindustrie gegen die neuen, glasklaren und bewiesenen Erkenntnisse mitbekommen habe. Man wollte die liebgewonnen, billigen Patienten (Rollkuren und Stuhlkreis sind halt bei den Gestehungskosten gering) halt nicht verlieren.



   
1
AntwortZitat
freddy
(@freddy)
Mitglied
Nüchtern: 12 jahre
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 43
 

Es ist bestimmt so, dass die Pharmaindustrie nur auf Profit aus ist.

In den USA hab ich es selber erlebt wie Ärzte geschmiert wurden, das Medikament des Monats an den Mann zu bringen.Schöne Wochenenden im exklusiven Countryclub, nur um Medikamente an die Spitze zu treiben.

Medikamente sind wichtig, basieren aber immer auf der Grundlage von Versuch und Irrtum.

Hilft es nicht, dann nimmt man es nicht mehr.Funktioniert es dann ist es gut und hilft dem, der sich helfen lässt.

Placebos können eine ähnliche Wirkung erzielen, der schiere Glaube daran versetzt Berge.

Letztendlich hilft sich jeder selbst, andere Menschen können nur gewollte Unterstützung leisten.

Ob medikamentöse oder psychische Behandlung hat beides den selben Stellenwert.

Ich glaube nicht, das man einen Impfstoff finden wird der das Thema Sucht aus den Köpfen löscht.

Gute Nacht zusammen,

Bis dene Freddy 

 



   
3
AntwortZitat
admin
(@admin)
Famed Member Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 1573
Topic starter  

Das medikamentöse und psychische Behandlung stets den selben Stellenwert haben stimmt nicht. Jedes zu seiner Zeit. Man kann keine Infektion mit Gesprächstherapie behandeln, und Antibiotika nützen dort nichts, wo eine Gesprächstherapie gefragt ist.



   
1
AntwortZitat
freddy
(@freddy)
Mitglied
Nüchtern: 12 jahre
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 43
 

@admin richtig natürlich und vielleicht nur falsch ausgedrückt.

Im Fall von Alkoholismus oder Suchterkrankung, haben sie für mich gleichermassen viel Bedeutung.

Eins geht ohne das andere nicht.

Wenn ich ne Erkältung habe, dann brauche ich keinen seelischen Beistand.

In ganz seltenen Fällen der Männergrippe, sieht das natürlich anders aus. 😂



   
4
AntwortZitat
admin
(@admin)
Famed Member Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 1573
Topic starter  

Ja, die Männergrippe ... die haut natürlich rein :-). Ansonsten kommen wir hier in die (interessante) Henne und Ei-Diskussion. Ist es die psychsche Situation, die zur Droge führt? Oder ist es ein Mangelzustand im Stoffwechsel?

Ich befürchte, dass sich das so schnell nicht wird klären lassen. Von Jugendlichen mit halbwegs identischen Voraussetzungen macht der eine eine Drogenkarriere, der nächste nicht. Gleiches bei körperlichen Höchstleistern im Leistungssport: Etliche rutschen v.a. in Alkohol (und auch Kokain)-Missbrauch, die Mehrzahl aber nicht.

Wahrscheinlich wird es keine monokausalen Erklärungen geben. Die derzeitige Dominanz des psychischen Ansatzes wird sich nach meiner Einschätzung als alleinige Erklärung so nicht halten auf Dauer - und man darf auch nicht vergessen, dass beispielsweise der Alkoholiker als klassischer Drehtürpatient, der geringe Kosten verursacht und immer wieder kommt, auch ein Geschäftsmodell ist. Nicht umsonst kauft in den USA zB. ein Klinikkonzern in letzter Zeit eine Entzugsklinik nach der nächsten auf.



   
1
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Close Popup

Wir müssen Dir kurz auf den Keks gehen

Auch Alkohol adé braucht Cookies. Wir aktivieren aber nur technisch absolut notwendige Cookies, damit Dein Besuch dieser Seite möglichst nicht durch Dritte verfolgt werden kann.

Einige wenige brauchen wir aber - z.B. um diesen Hinweis anzuzeigen, damit Du Dich nicht für jede Seite erneut anmelden oder dieses Popup nicht bei jeder Seite neu sehen musst.

Sowie Du aber einen externen Link oder ein Video anklickst, können von den Betreibern dieser Seiten Cookies gesetzt werden, die wir nicht beeinflussen können. Mehr auf unserer Datenschutzseite.

Close Popup
Privacy Settings saved!
Wir aktivieren nur absolut notwendige Cookies

Auch Alkohol adé braucht Cookies Wir aktivieren nur technisch absolut notwendige Cookies, damit Ihr Besuch dieser Seite möglichst nicht durch Dritte verfolgt werden kann. Einige wenige brauchen wir aber - z.B. um diesen Hinweis anzuzeigen, damit Sie sich nicht für jede Seite erneut anmelden oder dieses Popup nicht bei jeder Seite neu sehen müssen. Sowie Sie aber einen externen Link oder ein Video anklicken, können von den Betreibern dieser Seiten Cookies gesetzt werden, die wir nicht beeinflussen können. Mehr auf unserer Datenschutzseite

Standard-Kategorie

Technisch notwendige Cookies
Folgende technisch notwendige Cookies können gesetzt werden – fast alle haben mit den Datenschutzbestimmungen zu tun: wordpress_gdpr_allowed_services: Speichert, welche zusätzlichen Cookie-Dienste akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_cookies_allowed: Speichert, ob zusätzliche Cookies neben den notwendigen akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_cookies_declined: Speichert, welche zusätzlichen Cookie-Dienste nicht akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_first_time: Wenn der Nutzer keine Entscheidung trifft, sondern weiter auf der Website navigiert, werden alle Cookies aktiviert und das Cookie speichert , ob die aktuelle Seite mit der zuerst besuchten Seite übereinstimmt. wordpress_gdpr_first_time_url: Speichert die URL des ersten Besuches der Webseite.
  • PHPSESSID
  • cookielawinfo-checkbox-non-necessary
  • cookielawinfo-checkbox-necessary
  • viewed_cookie_policy
  • wordpress_test_cookie

Technisch nicht notwendige Cookies
_koko_analytics_pages_viewed Dieses Cookie wird gesetzt vom datenschutzkompatiblen Plugin (Teil der Software) Koko Analytics.  Koko Analytics ist ein datenschutzfreundliches Analyse-Plugin für WordPress. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. In der von uns benutzten Standardeinstellung werden durch Koko Analytics folgende Daten erhoben: * Besucher (Visitors) * Seitenaufrufe (Pageviews) * Referrers (Herkunftsseiten) Koko nutzt keine externen Dienste, so dass Daten über Ihre Besucher niemals an Drittunternehmen weitergegeben werden. Darüber hinaus werden keine besucherspezifischen Daten erfasst, und die Besucher können die Nachverfolgung leicht unterbinden, indem sie in ihren Browsereinstellungen "Do Not Track" aktivieren.

Alle Cookies ablehnen
Save
Alle Cookies akzeptieren