Du bist nicht angemeldet als Gast hier –
und kannst deshalb nur einen kleinen Teil des Forums sehen.
Hier kannst Du Dich kostenlos und anonym anmelden!
Britische Schulen verwenden "irreführendes und voreingenommenes" Informationsmaterial, das von der Alkoholindustrie finanziert wird, um Schüler im Alter von neun Jahren über den Alkoholkonsum aufzuklären. Das hat jetzt eine englische Studie aufgedeckt. Lehrer in Tausenden von britischen Schulen verwenden Unterrichtspläne, Informationsblätter und Filme, die von Institutionen mit engen Verbindungen zum Getränkehandel produziert wurden. Diese stellen "Alkohol…
Hallo,
die Doku, die ich jüngst zufällig auf 3Sat gesehen habe, thematisiert diesen Aspekt ebenfalls.
https://web.archive.org/web/20221204111313/https://www.ardmediathek.de/video/dokumentarfilm/alkohol-der-globale-rausch/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE3NjkyMDM
Wenn sich die Alkoholindustrie um Aufklärung bemüht, braucht sich der Staat nicht mehr zu kümmern. Aus dem Schicksal der Tabakindustrie hat die Alkoholindustrie gelernt und geht mit ihrer Genussmittel- und Aufklärungskampagne proaktiv in die Offensive. Alles vorbeugende Maßnahmen für den Fall, dass ein Politiker oder teile der Gesellschaft auf dumme Gedanken kommen. Sollte eine Diskussion aufkommen, kann man sich darauf berufen, dass kein Handlungsbedarf besteht, weil man alles Menschenmögliche für einen kontrollierten Alkoholgenuss unternommen hat.
Jedwede positiv besetzte Alk-Propaganda sollte man ruhig verbieten und den Zugang zu Alkohol erschweren, was in Nord-Europa gut gewirkt hat.
Ich kann mich noch gut an die Bacardi Rum Werbung aus dem letzten Jahrhundert erinnern, die ich stets belustigend fand. Knackige, gutgebaute junge Männer und Frauen, die sich bei sengender Hitze am helllichten Tage auf einer Karibik-Insel Rum einpfeifen. Das was danach kommt, Kreislaufkollaps, Strand vollkotzen oder beim Kokosnusspflücken von der Palme fallen, wird dem verehrten Publikum natürlich vorenthalten.
Nochmal zu 3Sat Doku:
Interessant war auch zu erfahren, mit welchen Mitteln die Alkoholindustrie den Wachstumsmarkt Afrika aufrollt. Im Gegensatz zu Europa, wo Alkohol unter Kulturgut und Genussmittel läuft, nutzen die Menschen in Afrika Alkohol vornehmlich, um sich zu berauschen – eine Goldgrube für Heineken und Co.
Gruß Matthias





