Zum Inhalt springen

Du bist nicht angemeldet als Gast hier –
und kannst deshalb nur einen kleinen Teil des Forums sehen.


Hier kannst Du Dich kostenlos und anonym anmelden!

Häufig und folgensc...
 
Benachrichtigungen
Alle löschen

Häufig und folgenschwer: Vitamin C-Mangel bei Alkoholikern

8 Beiträge
2 Mitglieder
5 Reactions
204 Ansichten
admin
(@admin)
Famed Member Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 1573
Topic starter  

Vitamin C-Mangel ist ein häufiges, leider meist unerkanntes Problem bei Problemtrinkern. Nur einer von drei Alkoholikern hat im Entzug ausreichende Vitaminspiegel, fanden französische Ärzte heraus. Sie untersuchten, wie häufig ein Vitamin C-Mangel bei Menschen zu finden ist, die mit dem Trinken aufhören – und fanden, dass nur einer von dreien überhaupt ausreichende Vitaminspiegel hat. Den…



   
1
AntwortZitat
admin
(@admin)
Famed Member Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 1573
Topic starter  

Im Klartext: Immer Vitamin C-Tabletten futtern?



   
AntwortZitat
hansdampf
(@hansdampf)
Mitglied Mitglieder
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 151
 

Frage also: Immer Vitamin C-Tabletten futtern?



   
AntwortZitat
admin
(@admin)
Famed Member Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 1573
Topic starter  

@hansdampf Es ist grundsätzlich keine schlechte Idee, sich um seinen Vitamin C-Spiegel zu kümmern.



   
AntwortZitat
hansdampf
(@hansdampf)
Mitglied Mitglieder
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 151
 

@admin Das ist mir jetzt ein wenig dünn ... wie viel soll man nehmen?



   
AntwortZitat
admin
(@admin)
Famed Member Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 1573
Topic starter  

@hansdampf Da kommen wir in eine kontroverse Diskussion. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt "Bei Erwachsenen beträgt sie [die Zufuhr] 110 mg pro Tag für Männer und 95 mg pro Tag für Frauen."

Nun gilt das für gesunde Personen, und ist alles andere als unumstritten. "Aktuell wird prophylaktisch jene Vitamin-C-Dosis angegeben, die gerade zur Vermeidung von Skorbut ausreichend ist", heißt es beispielsweise in dieser aktuellen Arbeit. Sprich: Es wird dem Körper des Gesunden grad soviel zugestanden, wie er braucht, um grad eben keine Skorbut-Symptome zu entwickeln.

Diese Autoren nehmen zu dieser Methode auch klar Stellung: "Jedoch können aus evolutionsbiologischen Gründen Dosierungen im Grammbereich definitiv empfohlen werden. Die Dosierungen bewegen sich somit im Bereich von 5–30 mg/kgKG und Tag. Die vom Körpergewicht abhängige Tagesdosis beträgt 400 mg bis 3 g."

Nun gilt das für gesunde Menschen, die nicht durch chronischen Alkoholkonsum das Vitamin C aus ihrem Körper spülen und gleichzeitig vermehrt verbrauchen. Daraus lässt sich deshalb auch durchaus ableiten, dass es zumindest für eine gewisse Zeit hilfreich sein kann, auch mehr als drei Gramm einzunehmen - Gaby hat es jedenfalls in ihrer akuten Phase gemacht.

 



   
1
AntwortZitat
hansdampf
(@hansdampf)
Mitglied Mitglieder
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 151
 

@admin Gibt es eigentlich irgendetwas, bei dem sich Ärzte mal einig sind?



   
1
AntwortZitat
admin
(@admin)
Famed Member Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 1573
Topic starter  

@hansdampf Frage drei Ärzte, und Du bekommst fünf Meinungen ...

In diesem Fall ist aber noch deutlich konfuser. Bei der Deutschen Gesellschaft, für Ernährung, die für die Grenzwerte zuständig ist, sitzen vor allem auch Ernährungswissenschaftler.

Warum die die Grenzen so ziehen, dass eben gerade mal KEINE Krankheit entsteht entzieht bis heute meiner Einsicht. Ist aber ein altes Thema, so wurden auch irgendwann um 1920 die Grenzwerte für Vitamin D festgesetzt - das war hat der Wert, ab dem keine Rachitis (eine Knochenerweichung und - verformung bei Säuglingen und Kindern) mehr auftritt. Die gelten bis heute.

Nun geht es aber noch weiter. In die vitaminophe Front reihen sich oft auch die mit Oecotrophologen und Sozialpädagogen besetzten Verbraucherschützer ein. Aus ursprünglich nicht zu beanstandender Motivation, denn in diesem Bereich wird oft Schindluder mit unseriösen Heilsversprechen getrieben.

Das verselbständigt sich dann aber leider, und dann kann man seriöse Studien auf den Tisch legen so viel man will, man dringt nicht durch.

 



   
2
AntwortZitat
Close Popup

Wir müssen Dir kurz auf den Keks gehen

Auch Alkohol adé braucht Cookies. Wir aktivieren aber nur technisch absolut notwendige Cookies, damit Dein Besuch dieser Seite möglichst nicht durch Dritte verfolgt werden kann.

Einige wenige brauchen wir aber - z.B. um diesen Hinweis anzuzeigen, damit Du Dich nicht für jede Seite erneut anmelden oder dieses Popup nicht bei jeder Seite neu sehen musst.

Sowie Du aber einen externen Link oder ein Video anklickst, können von den Betreibern dieser Seiten Cookies gesetzt werden, die wir nicht beeinflussen können. Mehr auf unserer Datenschutzseite.

Close Popup
Privacy Settings saved!
Wir aktivieren nur absolut notwendige Cookies

Auch Alkohol adé braucht Cookies Wir aktivieren nur technisch absolut notwendige Cookies, damit Ihr Besuch dieser Seite möglichst nicht durch Dritte verfolgt werden kann. Einige wenige brauchen wir aber - z.B. um diesen Hinweis anzuzeigen, damit Sie sich nicht für jede Seite erneut anmelden oder dieses Popup nicht bei jeder Seite neu sehen müssen. Sowie Sie aber einen externen Link oder ein Video anklicken, können von den Betreibern dieser Seiten Cookies gesetzt werden, die wir nicht beeinflussen können. Mehr auf unserer Datenschutzseite

Standard-Kategorie

Technisch notwendige Cookies
Folgende technisch notwendige Cookies können gesetzt werden – fast alle haben mit den Datenschutzbestimmungen zu tun: wordpress_gdpr_allowed_services: Speichert, welche zusätzlichen Cookie-Dienste akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_cookies_allowed: Speichert, ob zusätzliche Cookies neben den notwendigen akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_cookies_declined: Speichert, welche zusätzlichen Cookie-Dienste nicht akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_first_time: Wenn der Nutzer keine Entscheidung trifft, sondern weiter auf der Website navigiert, werden alle Cookies aktiviert und das Cookie speichert , ob die aktuelle Seite mit der zuerst besuchten Seite übereinstimmt. wordpress_gdpr_first_time_url: Speichert die URL des ersten Besuches der Webseite.
  • PHPSESSID
  • cookielawinfo-checkbox-non-necessary
  • cookielawinfo-checkbox-necessary
  • viewed_cookie_policy
  • wordpress_test_cookie

Technisch nicht notwendige Cookies
_koko_analytics_pages_viewed Dieses Cookie wird gesetzt vom datenschutzkompatiblen Plugin (Teil der Software) Koko Analytics.  Koko Analytics ist ein datenschutzfreundliches Analyse-Plugin für WordPress. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. In der von uns benutzten Standardeinstellung werden durch Koko Analytics folgende Daten erhoben: * Besucher (Visitors) * Seitenaufrufe (Pageviews) * Referrers (Herkunftsseiten) Koko nutzt keine externen Dienste, so dass Daten über Ihre Besucher niemals an Drittunternehmen weitergegeben werden. Darüber hinaus werden keine besucherspezifischen Daten erfasst, und die Besucher können die Nachverfolgung leicht unterbinden, indem sie in ihren Browsereinstellungen "Do Not Track" aktivieren.

Alle Cookies ablehnen
Save
Alle Cookies akzeptieren