Zum Inhalt springen

Test: Trinke ich zu viel Alkohol?

Dieser Test ist anonym. Ihre Daten werden nicht gespeichert oder in irgendeiner Form ausgewertet. Wenn Sie Ihr Ergebnis aufheben wollen, müssen Sie die Ergebnisseite speichern. Sie können den Test beliebig oft wiederholen. Wenn Sie die Rückschritttaste Ihres Browser betätigen, werden die Daten ebenfalls gelöscht – sie müssen den Test dann von vorn anfangen.


Trinke ich zu viel Alkohol? Oder ist mein Trinkverhalten noch normal?

1. Wenn Du trinkst – wieviele Drinks trinkst Du?
1 Drink = 1 Glas Wein (0,2l) ein Bier (0,33l) oder einen Schnaps (2cl)

 
 
 

2.  Betrachte das letzte Jahr: Hat sich Deine Trinkmenge pro Trinktag gesteigert?

 
 

3. Wie oft trinkst Du?

 
 
 
 

4. Wenn Du ans vergangene Jahr zurückdenkst – wie oft konntest Du nicht mit dem Trinken aufhören, wenn Du erst einmal angefangen hattest?

 
 
 
 
 

5. Wenn Du trinkst: Trinkst Du dann mehr, als Du ursprünglich vorhattest?

Beispiel: Zwei Gläser Wein zum Essen sollten es werden – am Ende waren es deutlich mehr? 

 
 

6. Trinkst Du manchmal über längere Zeit nichts – dann aber sehr viel?

 
 

7. Betrachte das letzte Jahr: Hast Du begonnen, früher am Tag als in der Vergangenheit Alkohol zu trinken?

Beispiel: Nachmittags gegenüber sonst nur abends

 
 

8. Hast Du an Dir beobachtet, während des Tagesverlaufes früher als sonst an Alkohol zu denken? 

 
 

9. Trinkst Du, um damit einen bestimmten Effekt zu erzielen?

Beispiel: Alkohol zur Entspannung, Stimmungsverbesserung, zur Belohnung? 

 
 

10. Ist es für Dich wichtig, Alkohol im Haus zu haben? Planst Du dies bereits während des Tages vor bzw. sorgst für einen entsprechenden Vorrat?

 
 

11. Betrachte das letzte Jahr: Musstest Du schon einmal morgens Alkohol trinken, um auf die Beine zu kommen?

 
 

12. Wie oft im letzten Jahr tat es Dir leid oder Du fühltest Dich schuldig, nachdem Du Alkohol getrunken hattest?

 
 
 
 

13. Hast Du schon einmal versucht, Deinen tatsächlichen Alkoholkonsum vor anderen zu verbergen?

Beispiel: Bereits vor einer Einladung zu Hause zu trinken, Verstecken von Alkohol im Haus, heimliches Entsorgen von leeren Flaschen, kaufst Du in unterschiedlichen Läden, um nicht aufzufallen?

 
 

14. Wie oft im letzten Jahr konntest Du Dich an Ereignisse des Vortages nicht erinnern, nachdem Du Alkohol getrunken hattest?

 
 
 
 

15. Bist Du oder eine andere Person infolge Deines Trinkens verletzt worden?

 
 

16. Hat Dich schon einmal jemand auf Dein Trinkverhalten angesprochen und Dir geraten, weniger zu trinken?

 
 

17. Bist Du wegen Alkohol am Steuer bereits mit dem Gesetz in Konflikt gekommen?

 
 

















































Close Popup

Wir müssen Dir kurz auf den Keks gehen

Auch Alkohol adé braucht Cookies. Wir aktivieren aber nur technisch absolut notwendige Cookies, damit Dein Besuch dieser Seite möglichst nicht durch Dritte verfolgt werden kann.

Einige wenige brauchen wir aber - z.B. um diesen Hinweis anzuzeigen, damit Du Dich nicht für jede Seite erneut anmelden oder dieses Popup nicht bei jeder Seite neu sehen musst.

Sowie Du aber einen externen Link oder ein Video anklickst, können von den Betreibern dieser Seiten Cookies gesetzt werden, die wir nicht beeinflussen können. Mehr auf unserer Datenschutzseite.

Close Popup
Privacy Settings saved!
Wir aktivieren nur absolut notwendige Cookies

Auch Alkohol adé braucht Cookies Wir aktivieren nur technisch absolut notwendige Cookies, damit Ihr Besuch dieser Seite möglichst nicht durch Dritte verfolgt werden kann. Einige wenige brauchen wir aber - z.B. um diesen Hinweis anzuzeigen, damit Sie sich nicht für jede Seite erneut anmelden oder dieses Popup nicht bei jeder Seite neu sehen müssen. Sowie Sie aber einen externen Link oder ein Video anklicken, können von den Betreibern dieser Seiten Cookies gesetzt werden, die wir nicht beeinflussen können. Mehr auf unserer Datenschutzseite

Standard-Kategorie

Technisch notwendige Cookies
Folgende technisch notwendige Cookies können gesetzt werden – fast alle haben mit den Datenschutzbestimmungen zu tun: wordpress_gdpr_allowed_services: Speichert, welche zusätzlichen Cookie-Dienste akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_cookies_allowed: Speichert, ob zusätzliche Cookies neben den notwendigen akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_cookies_declined: Speichert, welche zusätzlichen Cookie-Dienste nicht akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_first_time: Wenn der Nutzer keine Entscheidung trifft, sondern weiter auf der Website navigiert, werden alle Cookies aktiviert und das Cookie speichert , ob die aktuelle Seite mit der zuerst besuchten Seite übereinstimmt. wordpress_gdpr_first_time_url: Speichert die URL des ersten Besuches der Webseite.
  • PHPSESSID
  • cookielawinfo-checkbox-non-necessary
  • cookielawinfo-checkbox-necessary
  • viewed_cookie_policy
  • wordpress_test_cookie

Technisch nicht notwendige Cookies
_koko_analytics_pages_viewed Dieses Cookie wird gesetzt vom datenschutzkompatiblen Plugin (Teil der Software) Koko Analytics.  Koko Analytics ist ein datenschutzfreundliches Analyse-Plugin für WordPress. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. In der von uns benutzten Standardeinstellung werden durch Koko Analytics folgende Daten erhoben: * Besucher (Visitors) * Seitenaufrufe (Pageviews) * Referrers (Herkunftsseiten) Koko nutzt keine externen Dienste, so dass Daten über Ihre Besucher niemals an Drittunternehmen weitergegeben werden. Darüber hinaus werden keine besucherspezifischen Daten erfasst, und die Besucher können die Nachverfolgung leicht unterbinden, indem sie in ihren Browsereinstellungen "Do Not Track" aktivieren.

Alle Cookies ablehnen
Save
Alle Cookies akzeptieren