Zum Inhalt springen

Unsere Coachingprogramme – wir helfen Dir da raus!

Die erste Zeit ohne Alkohol kann schwer sein. Konkret: der erste Monat ist der schlimmste. Das hat handfeste organische Gründe und mit schwachem Charakter oder kaputter Psyche nichts zu tun. Um das folgende Bild zu verstehen musst Du kein Arzt sein …


Der erste Monat ist bei allen kritisch – im Hirnscan siehst Du, warum.

Zeile 1: Erster Tag ohne Alkohol
Zeile 2: Nach 15 Tagen kehrt langsam Aktivität zurück
Zeile 3: Nach 30 Tagen wieder weitgehend normale Hirnaktivität.

In 30 Tagen aus dem Alkohol: Unser ärztlich begleitetes Coachingprogramm

Diese Zeit ist kritisch, hier geschehen die meisten Rückfälle. Man gibt auf, hält sich für zu schwach. Dabei ist es die gestörte Hirnchemie, die den ersten Monat so schwierig machen. Nach 30 Tagen dagegen hat sich das Hirn erst einmal weitgehend erholt.

Wir helfen Dir durch diese Zeit!

  • mit unserem multimedialen Coachingprogramm “Alkohol adé”
  • mit einem persönlichen Coaching durch Gaby Guzek

Das multimediale Coachingprogramm hilft Dir durch ersten schwierigen vier Wochen. 30 Tage lang bekommst Du Tag für Tag Hilfen, um erfolgreich dadurch zu kommen. Hier findest Du Detailinformationen!

Das persönliche Coaching durch Gaby Guzek … ach, was sollen wir da schreiben. Hör’ wir einfach mal 60 Sekunden lang “Birgitta” im Spotify-Podcast “Tanzen kann man auch auf Brause” zu, die nach mehreren Jahrzehnten Alkoholmissbrauch mit Gabys Coaching vom Alkohol weg kam:

Spotify

Hier erfährst Du mehr über das persönliche Coaching durch Gaby Guzek.

Zurück zur Startseite

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Warum ist der erste Monat ohne Alkohol so schwer?

Weil sich das Gehirn in dieser Zeit erst langsam von der oft jahrelangen Alkoholwirkung erholt. Das hat biologische Ursachen und liegt nicht am mangelnden Willen oder Charakter.

Was zeigt der Hirnscan auf der Seite?

Er zeigt, dass nach 15 Tagen erste Aktivität zurückkehrt, aber erst nach rund 30 Tagen wieder weitgehend normale Hirnfunktionen erreicht werden.

Wie kann man diese kritische Phase besser überstehen?

Zum Beispiel mit dem multimedialen Coachingprogramm „Alkohol adé“, das dich über 30 Tage begleitet – oder mit persönlichem Coaching durch Gaby Guzek.

Hilft persönliches Coaching wirklich?

Viele Teilnehmer berichten von sehr positiven Erfahrungen. Auf der Seite findest du z. B. eine Audionachricht von „Birgitta“, die mit Hilfe des Coachings vom Alkohol losgekommen ist.

Wo finde ich weitere Informationen zum Coaching?

Weitere Infos zum 30-Tage-Programm sowie zum Einzelcoaching findest du über die Links auf dieser Seite oder direkt auf www.gaby-guzek.com.

Der Ton-Ausschnitt stammt übrigens aus dem sehr empfehlenswerten Podcast “Tanzen kann man auch auf Brause” auf Spotify.

Unser multimediales Coachingprogramm und das persönliche Coaching durch Gaby Guzek helfen Dir, den Alkohol stehen zu lassen.
Close Popup

Wir müssen Dir kurz auf den Keks gehen

Auch Alkohol adé braucht Cookies. Wir aktivieren aber nur technisch absolut notwendige Cookies, damit Dein Besuch dieser Seite möglichst nicht durch Dritte verfolgt werden kann.

Einige wenige brauchen wir aber - z.B. um diesen Hinweis anzuzeigen, damit Du Dich nicht für jede Seite erneut anmelden oder dieses Popup nicht bei jeder Seite neu sehen musst.

Sowie Du aber einen externen Link oder ein Video anklickst, können von den Betreibern dieser Seiten Cookies gesetzt werden, die wir nicht beeinflussen können. Mehr auf unserer Datenschutzseite.

Close Popup
Privacy Settings saved!
Wir aktivieren nur absolut notwendige Cookies

Auch Alkohol adé braucht Cookies Wir aktivieren nur technisch absolut notwendige Cookies, damit Ihr Besuch dieser Seite möglichst nicht durch Dritte verfolgt werden kann. Einige wenige brauchen wir aber - z.B. um diesen Hinweis anzuzeigen, damit Sie sich nicht für jede Seite erneut anmelden oder dieses Popup nicht bei jeder Seite neu sehen müssen. Sowie Sie aber einen externen Link oder ein Video anklicken, können von den Betreibern dieser Seiten Cookies gesetzt werden, die wir nicht beeinflussen können. Mehr auf unserer Datenschutzseite

Standard-Kategorie

Technisch notwendige Cookies
Folgende technisch notwendige Cookies können gesetzt werden – fast alle haben mit den Datenschutzbestimmungen zu tun: wordpress_gdpr_allowed_services: Speichert, welche zusätzlichen Cookie-Dienste akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_cookies_allowed: Speichert, ob zusätzliche Cookies neben den notwendigen akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_cookies_declined: Speichert, welche zusätzlichen Cookie-Dienste nicht akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_first_time: Wenn der Nutzer keine Entscheidung trifft, sondern weiter auf der Website navigiert, werden alle Cookies aktiviert und das Cookie speichert , ob die aktuelle Seite mit der zuerst besuchten Seite übereinstimmt. wordpress_gdpr_first_time_url: Speichert die URL des ersten Besuches der Webseite.
  • PHPSESSID
  • cookielawinfo-checkbox-non-necessary
  • cookielawinfo-checkbox-necessary
  • viewed_cookie_policy
  • wordpress_test_cookie

Technisch nicht notwendige Cookies
_koko_analytics_pages_viewed Dieses Cookie wird gesetzt vom datenschutzkompatiblen Plugin (Teil der Software) Koko Analytics.  Koko Analytics ist ein datenschutzfreundliches Analyse-Plugin für WordPress. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. In der von uns benutzten Standardeinstellung werden durch Koko Analytics folgende Daten erhoben: * Besucher (Visitors) * Seitenaufrufe (Pageviews) * Referrers (Herkunftsseiten) Koko nutzt keine externen Dienste, so dass Daten über Ihre Besucher niemals an Drittunternehmen weitergegeben werden. Darüber hinaus werden keine besucherspezifischen Daten erfasst, und die Besucher können die Nachverfolgung leicht unterbinden, indem sie in ihren Browsereinstellungen "Do Not Track" aktivieren.

Alle Cookies ablehnen
Save
Alle Cookies akzeptieren