Darum bekommt man die Hände nicht vom Glas
“Wer zu viel trinkt, ist selber Schuld. Der will gar nicht aufhören.“ Falsch! Die Psyche hat als Erklärung für den Drang nach Alkohol ausgedient, weiß… Mehr lesen »Darum bekommt man die Hände nicht vom Glas
“Wer zu viel trinkt, ist selber Schuld. Der will gar nicht aufhören.“ Falsch! Die Psyche hat als Erklärung für den Drang nach Alkohol ausgedient, weiß… Mehr lesen »Darum bekommt man die Hände nicht vom Glas
Wer die falschen Gene hat, wird eher zum Alkoholiker. Darauf weist eine Studie hin, die in Nature Neuroscience veröffentlicht wurde. Die Wissenschaftler haben den zehn… Mehr lesen »19 neue genetische Risikofaktoren für Alkoholismus gefunden
Nein, Sie haben sich nicht verlesen: Eine russische Forschergruppe meldet, ihnen sei es gelungen, Ratten gegen Alkoholismus zu impfen. Das erklären sie so: Chronischer Alkoholkonsum… Mehr lesen »Tierversuch: Impfung gegen Alkoholismus
„Als der Alkohol aus dem Haus war, tat sich im Bett gar nichts mehr.“ So oder so ähnlich schildern viele frisch Trockenen ihre Erfahrungen –… Mehr lesen »Alkohol und Sexualität: Tote Hose oder sexsüchtig?
Alkoholiker sind willensschwach und haben einen Sprung in der Schüssel – da ist sich die Mehrheit einig. Was aber, wenn es nicht so ist und… Mehr lesen »Alkoholismus: Störung in der Hirnchemie und kein schwacher Wille
Das Geschlechtshormon Östrogen ist möglicherweise Schuld daran, dass Frauen schneller in die Alkoholsucht rutschen als Männer, fanden amerikanische Wissenschaftler heraus. Kommt Alkohol ins Spiel, zünden… Mehr lesen »Weibliche Hormone als Sucht-Turbo
Als Katecholamine bezeichnet man Noradrenalin und Dopamin (primäre Katecholamine) sowie Adrenalin und deren Abkömmlinge (sekundäre Katecholamine). Der Körper bildet Katecholamine aus der Aminosäure Tyrosin.
Dopamin ist ein Nervenbotenstoff, der dafür sorgt, dass wir uns motiviert und ausgefüllt fühlen. Alkohol verpasst dem Körper eine künstliche Dopamindusche. Dummerweise ist Dopamin aber… Mehr lesen »Dopamin: Das verdammte Suchtgedächtnis
Im Interview erklärt Dr. Thomas Redecker sehr anschaulich und lebendig das Suchtgedächtnis. Die Rolle von Nervenbotenstoffen – und wie sie den Alkoholiker immer wieder zum… Mehr lesen »Dopamin – das Suchtgedächtnis. Das Belohnungszentrum als Rückfall-Falle
Wir müssen Dir kurz auf den Keks gehen
Auch Alkohol adé braucht Cookies. Wir aktivieren aber nur technisch absolut notwendige Cookies, damit Dein Besuch dieser Seite möglichst nicht durch Dritte verfolgt werden kann.
Einige wenige brauchen wir aber - z.B. um diesen Hinweis anzuzeigen, damit Du Dich nicht für jede Seite erneut anmelden oder dieses Popup nicht bei jeder Seite neu sehen musst.
Sowie Du aber einen externen Link oder ein Video anklickst, können von den Betreibern dieser Seiten Cookies gesetzt werden, die wir nicht beeinflussen können. Mehr auf unserer Datenschutzseite.
Auch Alkohol adé braucht Cookies Wir aktivieren nur technisch absolut notwendige Cookies, damit Ihr Besuch dieser Seite möglichst nicht durch Dritte verfolgt werden kann. Einige wenige brauchen wir aber - z.B. um diesen Hinweis anzuzeigen, damit Sie sich nicht für jede Seite erneut anmelden oder dieses Popup nicht bei jeder Seite neu sehen müssen. Sowie Sie aber einen externen Link oder ein Video anklicken, können von den Betreibern dieser Seiten Cookies gesetzt werden, die wir nicht beeinflussen können. Mehr auf unserer Datenschutzseite