
Der Betroffene fühlt sich dauergestresst, niedergeschlagen oder unmotiviert – und greift immer wieder zum Glas, weil der Alkohol kurzfristige Besserung verspricht. die Hirnchemie läuft Amok, die Suchtspirale dreht sich. Ihr nicht entkommen zu können, hat nichts mit Willensschwäche zu tun.
Als wäre das noch nicht genug, raubt Alkohol dem Körper lebenswichtige Nährstoffe. Fehlen Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente oder Eiweiße, reichen die Symptome von A wie Angst bis Z wie Zittrigkeit. Das Dumme: Der Trinker hat „gelernt“, Unwohlsein mit dem nächsten Glas wenigstens kurzfristig verstummen zu lassen. Die Symptome von Nährstoffmängeln sind also eine riesige Rückfallgefahr.
Angst, Nervosität, Antriebslosigkeit oder Schlafmangel werden beim Alkoholiker immer wieder auf die Psyche geschoben. Dabei stecken häufig genug sehr wahrscheinlich nur Nährstofflücken dahinter. Es wäre es einfach, diese Lücken zu schließen, damit für mehr Wohlbefinden zu sorgen und Rückfälle zu vermeiden. Vom Alkoholiker verlangt man aber, gegen diese Symptome mit schierer Willenskraft anzugehen. Kein Wunder, dass nur zirka einer von fünf Trinkern mit den gängigen Behandlungsmethoden den langfristigen Ausstieg schafft.
Die Autoren haben einen Nährstoff-Plan entwickelt, der den erfolgreichen Alkohol-Ausstieg von Gaby Guzek – selbst Betroffene – unterstützt hat. In den USA nutzen bereits etliche Kliniken bei der Behandlung von Alkoholikern ebenfalls Nährstoffe. Ihre Erfolge sind weit überdurchschnittlich. Selbst der Gründer der Anonymen Alkoholiker, Bill W., konnte erst durch Nährstoffe zufrieden abstinent werden. Wer einmal durchschaut hat, wieviel knallharte Medizin hinter dem Drang zum Glas steckt, hat eine große Hilfe beim Ausstieg an der Hand.
Mehr zum Thema Nährstoffe und Alkohol erfahren Sie im Buch „Alkohol adé“ und im Forum auf dieser Seite.
Die Worte hör’ ich wohl, allein, mir fehlt der Glaube. Kollege @bernd-guzek. Wenn das alles so einfach wäre, warum weiß man davon dann nichts? Ich bin jetzt seit drei Monaten vom Alkohol weg und ganz offen noch ziemlich am Schleudern. Ich habe, glaube ich, auch viel Fachliteratur gelesen, über Vitamine bin ich da aber nicht gestolpert. Ich bin ehrlich noch ziemlich skeptisch.
Erst einmal herzlich willkommen hier. Tja, ich kann die Skepsis durchaus nachvollziehen. Trotzdem gibt es diese Literatur – und sie ist umfangreich. Hier gibt es mehr zum Stöbern.
Haben Sie das Buch schon und hatten Zeit zum Reinschauen? Ich denke schon, dass wir die Zusammenhänge von Alkoholismus und Nährstoffen schlüssig aufgezeigt haben.
Dort findet sich dort auch ein umfangreiches Kapitel für unzufrieden Trockene. Sie schreiben ja, Sie wären noch „am Schleudern.“ Vielleicht können auch Sie ja für sich da ein paar nützliche Dinge finden.
Ein wichtiges Stichwort ist hier beispielsweise das Niacin, also das Vitamin B3, das auch schon Bill W, also den Gründer der Anonymen Alkoholiker, zufrieden trocken werden ließ. Vorher war selbst er dauerhaft am Kämpfen.
Zum Thema Bill W. gibt es hier einen redaktionellen Beitrag und hier ein Video-Interview mit dem Arzt von Bill W., Abram Hoffer (englisch).
An Euch im Forum: Auch ich unterstütze inzwischen meine Nüchternheit nach dem Buch (Danke!) und habe einen Tagesplan, wann was einnehmen. Mir geht es körperlich und auch mental besser. Mein Problem ist es ein ausreichend hochdosiertes Produkt für den B-Komplex zu finden. Da ich seit Jahren Antiepileptika nehme sorge ich ohnehin mit B12 vor. Wegen der Antiepileptika fällt GABA für mich aus (Empfehlung lt. Buch). Aber – wie bekomme ich den Rest der B’s zusammen? Hat jemand einen Tipp für mich?
@bea
Guck mal hier (scrollen! Richtig weit scrollen!). Ich glaube, da wirst Du fündig.
Liebe Grüße
Gaby
@gaby_guzek
aha…gefunden 🙂 im 3. Link. Und, meinst Du wirklich, dass GABA mit Antiepileptika so schädlich sind? Ich nehme eine hohe Dosis morgens für den Tag – gegen Nervenschmerzen nach SHT, die tagsüber runterbeamen. Morgens kopfschmerzfrei. Aber schlafen kann ich nicht.
Danke für Dein Buch! Seit +10 Jahren beschäftige ich mich mit dem Konflikt zwischen den Aminosäuren, Serotonin, Dopamin und Lamotrigin und habe jetzt so einige Antworten gefunden.
Ganz ehrlich? Ich habe da so großen Respekt davor, dass ich mich dazu einfach nichts, aber auch gar nichts sagen traue. Meine Vermutung wäre, dass Du als Betroffene über mehr Wissen verfügst, als ich. Allemal, wenn Du Dich schon so lange mit dem Thema beschäftigst.
Liebe Grüße
Gaby
@gaby_guzek
Ich habe mich gefreut, bei Dir eine schlüssige Begründung zu lesen, warum Atidepressiva bei Antiepileptika nicht wirken (gleiche Andockstellen, durch Alkohol belegt), aber das man mit Vitamen etc. dieses System auch in den Griff bekommen kann. Ich fand GABA interessant, um besser einschlafen zu können. Nun werde ich wohl ein bißchen Geduld aufbringen müssen ;-).
Liebe Grüße,
Bea
Ich habe mich gefreut, bei Dir endlich einmal eine schlüssige Begründung zu lesen, warum man in meinem Fall GABA nicht nehmen sollte und die Antidepressiva, die mir schon öfter verschrieben wurden, nicht wirken (Alkohol belegt die gleichen Andockstellen im System). GABA fand ich u.a. interessant, um endlich besser schlafen zu können. Aber da das Risika anscheinend doch zu hoch ist, werde ich mich wohl in Geduld und Alkoholverzicht üben 😉 und weiterhin mit Vitaminen meinen Haushalt in Ordung bringen.
Liebe Grüße,
Bea
Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.