Zum Inhalt springen
View Categories

Tyrosin

Tyrosin ist eine nicht essentielle Aminosäure, der Körper kann sie prinzipiell selbst aus Phenylalanin bauen, das dafür aus der Nahrung zugeführt werden muss.

Tyrosin ist wichtiger Bestandteil vieler Proteine, daneben dient es als Ausgangssubstanz vieler anderer wichtiger Verbindungen, beispielsweise Thyroxin, Trijodthyronin, Melanin, Adrenalin, Noradrenalin oder Dopamin.

Biochemische Bedeutung #

  • Neurotransmitter: Aus Tyrosin entsteht Dopamin → Motivation, Belohnung, Antrieb. Daraus weiter: Noradrenalin (Konzentration, Aufmerksamkeit) und Adrenalin (Stressreaktion).
  • Schilddrüse: Tyrosin ist im Thyreoglobulin der Grundbaustein für T4 und T3, die über Jodierung aktiviert werden.
  • Pigmentbildung: Tyrosin → Melanin, wichtig für Haut-, Haar- und Augenfarbe.

Alkohol & Tyrosin #

  • Dopamin-System: Alkohol manipuliert den Dopaminstoffwechsel massiv. Da Dopamin aus Tyrosin gebildet wird, ist eine gute Tyrosin-Versorgung wichtig, um das Gleichgewicht im Belohnungssystem wiederherzustellen.
  • Stresshormone: Chronischer Alkoholkonsum erschöpft die Nebennieren – die Bildung von Adrenalin/Noradrenalin aus Tyrosin kann ins Ungleichgewicht geraten. Folge: Gereiztheit, Stimmungsschwankungen, verminderte Stresstoleranz.
  • Schilddrüsenfunktion: Da die Leber bei Alkohol belastet ist, kann auch die Aktivierung von Tyrosin zu Schilddrüsenhormonen gestört sein – mit Symptomen wie Antriebslosigkeit und Müdigkeit.

Tyrosin & Alkohol – Drei zentrale Systeme

  • Dopamin & Belohnung: Tyrosin ist Vorstufe von Dopamin – wichtig für Motivation und Rückfallprophylaxe.
  • Stresshormone: Basis für Adrenalin & Noradrenalin – chronischer Alkohol stört das Gleichgewicht.
  • Schilddrüse: Tyrosin-Baustein für T4/T3 – Leberbelastung durch Alkohol mindert die Aktivierung.

Merke: Tyrosin verbindet Stoffwechsel, Hormone und Psyche – genau dort greift Alkohol am stärksten ein.


Tyrosinreiche Lebensmittel #

  • Tierisch: Käse (besonders Parmesan), Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte.
  • Pflanzlich: Sojabohnen, Kürbiskerne, Sesam, Erdnüsse, Linsen, Haferflocken.

👉 Kurz gesagt: Tyrosin ist ein „Knotenpunkt“ der Biochemie – es steht im Zentrum von Schilddrüse, Stresshormonen und dem Belohnungssystem. Damit ist es auch für Alkoholkranke von besonderer Bedeutung.

Tyrosinreiche Lebensmittel

  • Käse (besonders Parmesan)
  • Fleisch & Geflügel
  • Fisch
  • Eier & Milchprodukte
  • Sojabohnen & andere Hülsenfrüchte
  • Kürbiskerne, Sesam, Erdnüsse
  • Haferflocken

Hinweis: Tierische Produkte liefern besonders viel Tyrosin, pflanzliche Quellen sind eine gute Ergänzung.


Arzt, Autor, Angehöriger & Mitbegründer von Alkohol adé

Dr. med. Bernd Guzek #

Arzt, Autor, Angehöriger & Mitbegründer von Alkohol adé

Beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den biochemischen Grundlagen von Sucht und Hirnstoffwechselstörungen sowie deren Beeinflussung durch Nährstoffe.


Close Popup

Wir müssen Dir kurz auf den Keks gehen

Auch Alkohol adé braucht Cookies. Wir aktivieren aber nur technisch absolut notwendige Cookies, damit Dein Besuch dieser Seite möglichst nicht durch Dritte verfolgt werden kann.

Einige wenige brauchen wir aber - z.B. um diesen Hinweis anzuzeigen, damit Du Dich nicht für jede Seite erneut anmelden oder dieses Popup nicht bei jeder Seite neu sehen musst.

Sowie Du aber einen externen Link oder ein Video anklickst, können von den Betreibern dieser Seiten Cookies gesetzt werden, die wir nicht beeinflussen können. Mehr auf unserer Datenschutzseite.

Close Popup
Privacy Settings saved!
Wir aktivieren nur absolut notwendige Cookies

Auch Alkohol adé braucht Cookies Wir aktivieren nur technisch absolut notwendige Cookies, damit Ihr Besuch dieser Seite möglichst nicht durch Dritte verfolgt werden kann. Einige wenige brauchen wir aber - z.B. um diesen Hinweis anzuzeigen, damit Sie sich nicht für jede Seite erneut anmelden oder dieses Popup nicht bei jeder Seite neu sehen müssen. Sowie Sie aber einen externen Link oder ein Video anklicken, können von den Betreibern dieser Seiten Cookies gesetzt werden, die wir nicht beeinflussen können. Mehr auf unserer Datenschutzseite

Standard-Kategorie

Technisch notwendige Cookies
Folgende technisch notwendige Cookies können gesetzt werden – fast alle haben mit den Datenschutzbestimmungen zu tun: wordpress_gdpr_allowed_services: Speichert, welche zusätzlichen Cookie-Dienste akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_cookies_allowed: Speichert, ob zusätzliche Cookies neben den notwendigen akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_cookies_declined: Speichert, welche zusätzlichen Cookie-Dienste nicht akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_first_time: Wenn der Nutzer keine Entscheidung trifft, sondern weiter auf der Website navigiert, werden alle Cookies aktiviert und das Cookie speichert , ob die aktuelle Seite mit der zuerst besuchten Seite übereinstimmt. wordpress_gdpr_first_time_url: Speichert die URL des ersten Besuches der Webseite.
  • PHPSESSID
  • cookielawinfo-checkbox-non-necessary
  • cookielawinfo-checkbox-necessary
  • viewed_cookie_policy
  • wordpress_test_cookie

Technisch nicht notwendige Cookies
_koko_analytics_pages_viewed Dieses Cookie wird gesetzt vom datenschutzkompatiblen Plugin (Teil der Software) Koko Analytics.  Koko Analytics ist ein datenschutzfreundliches Analyse-Plugin für WordPress. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. In der von uns benutzten Standardeinstellung werden durch Koko Analytics folgende Daten erhoben: * Besucher (Visitors) * Seitenaufrufe (Pageviews) * Referrers (Herkunftsseiten) Koko nutzt keine externen Dienste, so dass Daten über Ihre Besucher niemals an Drittunternehmen weitergegeben werden. Darüber hinaus werden keine besucherspezifischen Daten erfasst, und die Besucher können die Nachverfolgung leicht unterbinden, indem sie in ihren Browsereinstellungen "Do Not Track" aktivieren.

Alle Cookies ablehnen
Save
Alle Cookies akzeptieren