Vitamin E (Tocopherol) ist ein Bestandteil aller Zellwände. Es wirkt dort als Redoxsystem, das heißt, es schützt empfindliche Stoffe, z.B. mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Lipoproteine, Thiolgruppen vor einer Zerstörung durch freie Radikale wie Sauerstoff. Dabei wird Tocopherol selbst oxidiert. Durch Ascorbinsäure (Vitamin C) kann Tocopherol wieder regeneriert werden. Es wird in der Leber gespeichert.
Vitamin E wird auschließlich von Pflanzen synthetisiert und muss mit der Nahrung zugeführt werden. Die besten Lieferanten sind pflanzliche Öle wie Sanddornfruchtfleischöl, Weizenkeimöl, Sonnenblumenöl und Olivenöl.
Zu den Symptomen eines Vitamin-E-Mangels gehören:
- Neuropathien (Störungen von Nerven)
- Ataxie (Störungen der Bewegungskoordination)
- Hämolytische Anämie, Blutarmut mit Zerstörung von Blutzellen
- Myopathien, Muskelerkrankungen
- Retinopathie, Erkrankungen der Netzhaut des Auges
- Beeinträchtigungen der Immunantwort