Zum Inhalt springen

Unser multimediales 30-Tage-Coaching-Programm “Alkohol adé”

Gaby Guzek | Dr. med. Bernd Guzek

Ihre Coaches

Gaby Guzek, selbst Betroffene, Autorin von “Alkohol adé”

Dr. med. Bernd Guzek, Autor “Alkohol adé”


Alkohol adé: Das Coachingprogramm #

Sie haben gemerkt: Alkohol tut Ihnen nicht gut. Und Sie wollen Ihn in Zukunft nicht mehr trinken. Glückwunsch! Der erste, große Schritt ist damit getan. Allerdings ist das ja nicht ganz so einfach – auch das haben Sie wahrscheinlich schon festgestellt. Denn das Ganze ist mehr als nur Alltag minus Bier oder Wein.

Wir coachen Sie beim Ausstieg. Mit einem Programm, das es so bislang nicht gab. Entwickelt haben es Dr. med. Bernd Guzek und Gaby Guzek – letztere selbst Betroffene. Unser Ansatz: Wir machen Sie zum Experten für sich selbst. Denn auch sonst sind Sie es ja gewohnt, selbst zu entscheiden und zu handeln – aufgrund von Wissen und Fakten.

Wir erklären Ihnen, was medizinisch eigentlich genau dahinter steckt, dass es Sie immer wieder zum nächsten Glas treibt. Unser Programm basiert auf den aktuellen Erkenntnissen der modernen Suchtmedizin. Diese weiß heute sehr genau, dass hinter Alkoholmissbrauch kein schwacher Wille steckt, sondern erklärbare Stoffwechselprozesse im Körper. Die Rede ist von unserer Hirnchemie, den so genannten Neurotransmittern. Nur erklärt das den Betroffenen so fast niemand.

Wir haben die Erfahrung gemacht: Wer das einmal verstanden hat, der hat den Schlüssel zum Leben ohne Alkohol in der Hand. Denn damit kann man arbeiten. Es ist etwas völlig anderes, wenn Sie begreifen: Es keine ominöse Psyche, die immer wieder zum Trinken animiert. Es sind biochemische Prozesse im Körper, die sich auch wieder korrigieren lassen. Was aber nicht heißt, dass die Psychologie im Coaching zu kurz kommt – nur ist unser Ansatz ein anderer, wir suchen keine wie auch immer geartete “Schuld” oder schwachen Willen.

Das medizinische Wissen finden Sie, gut und verständlich lesbar, in unserem Buch. Es ist die Wissensbasis des Programms. Dieses Buch sollten Sie zuerst lesen – ohne das Buch macht das Coaching keinen Sinn, und in vielen Fällen hat das Buch allein bereits gereicht, um auch ohne persönliches Coaching vom Alkohol loszukommen.

Frisch ausgestattet mit dem nötigen Rüstzeug geht es dann los in einen alkoholfreien Alltag. Die ersten 30 Tage sind trotzdem erst einmal zu bewältigen – auch das hat übrigens viel mit der Hirnchemie zu tun. Dennoch: Sie wollen gemeistert sein. Dabei helfen wir Ihnen.

Deshalb bieten wir ihnen einen Monat lang unser multimediales 30-Tage-Intensivprogramm. Jeden Tag erhalten Sie per Mail einen Podcast, Alltagstipps, kleinere Aufgaben, Hinweise auf spannende Filme oder Dokumentationen zum Thema. Der Sinn: Ihnen auf angenehme Art und Weise ohne erhobenen Zeigefinger Stoff zum Nachdenken zu geben und Ihnen das Rüstzeug zu geben, Experte für sich selbst zu werden.

Denn ja, die Beschäftigung mit dem Thema Alkohol ist wichtig. Aber nicht wir sind es, die Ihnen etwas vorschreiben. Wir sind auf Augenhöhe mit Ihnen. Wir hören Ihnen zu, wir kurbeln Ihre Gedanken an und bringen Sie ins Handeln. Unterstützen Sie aber auch, wenn Sie einen Durchhänger haben.

Eine weitere Säule unseres Konzepts: Dem Körper Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Der leck geschlagene Stoffwechsel lässt sich unterstützen. Gaby Guzek hat das von uns gemeinsam entwickelte Nährstoffkonzept angewendet. „Es hat mir den Ausstieg nach meinem Empfinden sehr erleichtert“, sagt sie heute.

Auch in unserem Forum berichten Mitglieder von den positiven Effekten von Nährstoffen. Im Coaching-Forum informiert Gaby Guzek über ihre Erfahrungen und den wissenschaftlichen Erkenntnissen dazu.

Das Ziel: Wir möchten, dass Sie wieder genau so fit, ausgeglichen und leistungsfähig sind wie in der Zeit, bevor Sie zu viel getrunken haben.

Natürlich tauchen auch Fragen auf, gerade am Anfang. Auch dafür sind wir da. Fragen Sie uns im speziellen Forum von Alkohol adé. Fragen Sie was immer Sie wollen – und holen sich zusätzliche Tipps von anderen im Forum. Gemeinschaft stärkt, das werden Sie merken. Nicht allein zu sein, sondern zu sehen, dass es anderen genau so ging und geht stützt enorm.

Ist der erste Monat rum, liegt ein Meilenstein hinter Ihnen. Aber auch da endet unser Angebot an Sie noch nicht. Wir und das Forum begleiten Sie weiter.

Auch hier gilt: Niemand wird gezwungen zu schreiben – kann sich aber gerne Hilfe und Ratschläge holen. Auch der Austausch mit anderen Betroffenen im Forum bringt Sie weiter.

Zusammengefasst: Was wir Ihnen bieten: #

  • in den kritischen ersten 30 Tagen ein Tagescoaching, bestehend aus …
    • einem täglichen neuen Podcast
    • einer Tagesaufgabe
    • einem Hintergrundartikel zum Thema Nährstoffe
    • einem Videotipp des Tages (ausgewählte Dokus, Spielfilme, Interviews)
  • die Garantie, dass wir Ihnen persönlich in unserem Forum zur Verfügung stehen. Hier können Sie uns direkt fragen, wir antworten.
  • auch nach den kritischen ersten 30 Tagen stehen wir und das Forum Ihnen weiter zur Verfügung.

Das Programm wird nach Buchung manuell freigeschaltet, das kann je nach Tageszeit und Wochentag etwas dauern. Bitte planen Sie mindestens 1-3 Tage vor dem Programmstart ein, an denen Sie noch Vorbereitungen zu treffen haben werden.




























































Close Popup

Wir aktivieren nur wenige Cookies

Auch Alkohol adé braucht Cookies. Wir aktivieren aber nur technisch absolut notwendige Cookies, damit Ihr Besuch dieser Seite möglichst nicht durch Dritte verfolgt werden kann.

Einige wenige brauchen wir aber - z.B. um diesen Hinweis anzuzeigen, damit Sie sich nicht für jede Seite erneut anmelden oder dieses Popup nicht bei jeder Seite neu sehen müssen.

Sowie Sie aber einen externen Link oder ein Video anklicken, können von den Betreibern dieser Seiten Cookies gesetzt werden, die wir nicht beeinflussen können. Mehr auf unserer Datenschutzseite.

Close Popup
Privacy Settings saved!
Wir aktivieren nur absolut notwendige Cookies

Auch Alkohol adé braucht Cookies Wir aktivieren nur technisch absolut notwendige Cookies, damit Ihr Besuch dieser Seite möglichst nicht durch Dritte verfolgt werden kann. Einige wenige brauchen wir aber - z.B. um diesen Hinweis anzuzeigen, damit Sie sich nicht für jede Seite erneut anmelden oder dieses Popup nicht bei jeder Seite neu sehen müssen. Sowie Sie aber einen externen Link oder ein Video anklicken, können von den Betreibern dieser Seiten Cookies gesetzt werden, die wir nicht beeinflussen können. Mehr auf unserer Datenschutzseite

Standard-Kategorie

Technisch notwendige Cookies
Folgende technisch notwendige Cookies können gesetzt werden – fast alle haben mit den Datenschutzbestimmungen zu tun: wordpress_gdpr_allowed_services: Speichert, welche zusätzlichen Cookie-Dienste akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_cookies_allowed: Speichert, ob zusätzliche Cookies neben den notwendigen akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_cookies_declined: Speichert, welche zusätzlichen Cookie-Dienste nicht akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_first_time: Wenn der Nutzer keine Entscheidung trifft, sondern weiter auf der Website navigiert, werden alle Cookies aktiviert und das Cookie speichert , ob die aktuelle Seite mit der zuerst besuchten Seite übereinstimmt. wordpress_gdpr_first_time_url: Speichert die URL des ersten Besuches der Webseite.
  • PHPSESSID
  • cookielawinfo-checkbox-non-necessary
  • cookielawinfo-checkbox-necessary
  • viewed_cookie_policy
  • wordpress_test_cookie

Technisch nicht notwendige Cookies
_koko_analytics_pages_viewed Dieses Cookie wird gesetzt vom datenschutzkompatiblen Plugin (Teil der Software) Koko Analytics.  Koko Analytics ist ein datenschutzfreundliches Analyse-Plugin für WordPress. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. In der von uns benutzten Standardeinstellung werden durch Koko Analytics folgende Daten erhoben: * Besucher (Visitors) * Seitenaufrufe (Pageviews) * Referrers (Herkunftsseiten) Koko nutzt keine externen Dienste, so dass Daten über Ihre Besucher niemals an Drittunternehmen weitergegeben werden. Darüber hinaus werden keine besucherspezifischen Daten erfasst, und die Besucher können die Nachverfolgung leicht unterbinden, indem sie in ihren Browsereinstellungen "Do Not Track" aktivieren.

Alle Cookies ablehnen
Save
Alle Cookies akzeptieren