Zum Inhalt springen
View Categories

Korsakow-Syndrom

Zeichen des Korsakow-Syndrom ist der Gedächtnisverlust. Dabei kommen sowohl das Vergessen alter Gedächtnisinhalte (retrograde Amnesie) als auch die Unfähigkeit vor, sich Neuerlebtes zu merken (anterograde Amnesie). Der Verlust der Fähigkeit, sich neu erlebtes zu merken, ist häufiger.

Die Merkfähigkeitsstörung kann so ausgeprägt sein, dass es dem Patienten nicht möglich ist, sich Sachverhalte selbst für Sekunden einzuprägen. Antriebsarmut, erhöhte Müdigkeit und starke Ermüdbarkeit, Euphorie und starke Gefühlsschwankungen können hinzukommen.

Das alkoholische Korsakow-Syndrom ist Folge eines Vitamin B1-Mangels. Es wird als eine Unterform der Beriberi angesehen. Wird eine Wernicke-Enzephalopathie nicht rechtzeitig mit Thiaminpräparaten (Vitamin B1) behandelt, so entsteht daraus sehr oft das Korsakow-Syndrom.

Symptome des Korsakow-Syndroms #

  • Gedächtnisstörungen
    • Anterograde Amnesie: Unfähigkeit, neue Erinnerungen abzuspeichern.
    • Retrograde Amnesie: Verlust bereits gespeicherter Erinnerungen.
  • Konfabulationen
    • Betroffene „füllen Gedächtnislücken“ oft unbewusst mit erfundenen Geschichten oder Details, die sie selbst für real halten.
  • Kognitive Einschränkungen
    • Konzentrationsstörungen, eingeschränktes Urteilsvermögen.
  • Psychische Symptome
    • Antriebsarmut, Apathie, Gereiztheit.
    • Gefühlsschwankungen bis hin zu Euphorie.
  • Körperliche Symptome
    • Müdigkeit, schnelle Erschöpfbarkeit.
    • Häufig Begleitsymptome einer zugrunde liegenden Wernicke-Enzephalopathie (z. B. Augenbewegungsstörungen, Gangunsicherheit).

Ursache #

Das Korsakow-Syndrom entsteht meist auf dem Boden einer schweren Thiamin-(Vitamin B1)-Unterversorgung. Alkohol spielt hier eine doppelte Rolle:

  1. Gestörte Aufnahme von Thiamin im Darm durch chronischen Alkoholkonsum.
  2. Erhöhter Bedarf der Leber durch Alkoholabbau.
  3. Mangelernährung durch einseitige Kost bei Alkoholikern.

Die Kombination führt dazu, dass das Gehirn nicht mehr genügend Thiamin für den Energiestoffwechsel erhält. Besonders betroffen sind Gedächtniszentren wie der Hippocampus und die Mamillarkörper.


Verlauf #

Oft geht dem Korsakow-Syndrom eine Wernicke-Enzephalopathie voraus, die durch Desorientiertheit, Augenmuskellähmungen und Gleichgewichtsstörungen auffällt. Ohne sofortige Thiamin-Therapie kann dieser Zustand in das Korsakow-Syndrom übergehen.

Ist das Korsakow-Syndrom einmal ausgebildet, sind die Schäden häufig dauerhaft. Eine Behandlung mit Vitamin B1 kann die Symptome zwar bessern und eine Verschlechterung verhindern, aber die bereits entstandenen Gedächtnislücken bleiben oft bestehen.


Zusammenfassung #

Das Korsakow-Syndrom ist eine der schwerwiegendsten Folgen chronischen Alkoholmissbrauchs. Es zeigt, wie dramatisch ein Mangel an nur einem einzigen Vitamin – Thiamin – das Gehirn dauerhaft schädigen kann. Prävention und frühzeitige Behandlung sind entscheidend, um Betroffene vor lebenslangen Gedächtnisstörungen zu bewahren.

Korsakow-Syndrom – wichtigste Symptome

  • Anterograde Amnesie: keine neuen Erinnerungen speicherbar
  • Retrograde Amnesie: Verlust alter Erinnerungen
  • Konfabulationen: Gedächtnislücken werden mit Fantasie „gefüllt“
  • Antriebsstörung: Müdigkeit, Apathie, Gereiztheit
  • Emotionale Schwankungen: Euphorie ↔ Depression

Ursache: meist chronischer Vitamin-B1-Mangel durch Alkohol. Verlauf: oft Folge einer unbehandelten Wernicke-Enzephalopathie.


Arzt, Autor, Angehöriger & Mitbegründer von Alkohol adé

Dr. med. Bernd Guzek #

Arzt, Autor, Angehöriger & Mitbegründer von Alkohol adé

Beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den biochemischen Grundlagen von Sucht und Hirnstoffwechselstörungen sowie deren Beeinflussung durch Nährstoffe.


Close Popup

Wir müssen Dir kurz auf den Keks gehen

Auch Alkohol adé braucht Cookies. Wir aktivieren aber nur technisch absolut notwendige Cookies, damit Dein Besuch dieser Seite möglichst nicht durch Dritte verfolgt werden kann.

Einige wenige brauchen wir aber - z.B. um diesen Hinweis anzuzeigen, damit Du Dich nicht für jede Seite erneut anmelden oder dieses Popup nicht bei jeder Seite neu sehen musst.

Sowie Du aber einen externen Link oder ein Video anklickst, können von den Betreibern dieser Seiten Cookies gesetzt werden, die wir nicht beeinflussen können. Mehr auf unserer Datenschutzseite.

Close Popup
Privacy Settings saved!
Wir aktivieren nur absolut notwendige Cookies

Auch Alkohol adé braucht Cookies Wir aktivieren nur technisch absolut notwendige Cookies, damit Ihr Besuch dieser Seite möglichst nicht durch Dritte verfolgt werden kann. Einige wenige brauchen wir aber - z.B. um diesen Hinweis anzuzeigen, damit Sie sich nicht für jede Seite erneut anmelden oder dieses Popup nicht bei jeder Seite neu sehen müssen. Sowie Sie aber einen externen Link oder ein Video anklicken, können von den Betreibern dieser Seiten Cookies gesetzt werden, die wir nicht beeinflussen können. Mehr auf unserer Datenschutzseite

Standard-Kategorie

Technisch notwendige Cookies
Folgende technisch notwendige Cookies können gesetzt werden – fast alle haben mit den Datenschutzbestimmungen zu tun: wordpress_gdpr_allowed_services: Speichert, welche zusätzlichen Cookie-Dienste akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_cookies_allowed: Speichert, ob zusätzliche Cookies neben den notwendigen akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_cookies_declined: Speichert, welche zusätzlichen Cookie-Dienste nicht akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_first_time: Wenn der Nutzer keine Entscheidung trifft, sondern weiter auf der Website navigiert, werden alle Cookies aktiviert und das Cookie speichert , ob die aktuelle Seite mit der zuerst besuchten Seite übereinstimmt. wordpress_gdpr_first_time_url: Speichert die URL des ersten Besuches der Webseite.
  • PHPSESSID
  • cookielawinfo-checkbox-non-necessary
  • cookielawinfo-checkbox-necessary
  • viewed_cookie_policy
  • wordpress_test_cookie

Technisch nicht notwendige Cookies
_koko_analytics_pages_viewed Dieses Cookie wird gesetzt vom datenschutzkompatiblen Plugin (Teil der Software) Koko Analytics.  Koko Analytics ist ein datenschutzfreundliches Analyse-Plugin für WordPress. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. In der von uns benutzten Standardeinstellung werden durch Koko Analytics folgende Daten erhoben: * Besucher (Visitors) * Seitenaufrufe (Pageviews) * Referrers (Herkunftsseiten) Koko nutzt keine externen Dienste, so dass Daten über Ihre Besucher niemals an Drittunternehmen weitergegeben werden. Darüber hinaus werden keine besucherspezifischen Daten erfasst, und die Besucher können die Nachverfolgung leicht unterbinden, indem sie in ihren Browsereinstellungen "Do Not Track" aktivieren.

Alle Cookies ablehnen
Save
Alle Cookies akzeptieren