Zum Inhalt springen
View Categories

Strachan-Syndrom

Das Strachan-Syndrom ist selten. Nach heutigem Forschungsstand ist es eine Mangelkrankheit, vor allem hervorgerufen durch Unterversorgung mit Vitamin B1 (Thiamin). Daneben fehlen auch essentielle Aminosäuren und Vitamin B12, beides auch bei Alkoholikern häufig zu beobachten – aber zumeist tritt diese Erkrankung nur in einigen Gebieten Afrikas und Asiens auf.

Bei der Erkrankung wird der Sehnerv zerstört. Gleichzeitig werden Nervenstörungen (Polyneuropathie), Hörstörungen, Schwindel und Hauterscheinungen beobachtet.

Symptome #

Charakteristisch ist die Kombination mehrerer neurologischer und sensorischer Störungen:

  • Sehnervschädigung (Optikusatrophie) → schleichender Verlust des Sehvermögens
  • Polyneuropathie → Taubheit, Kribbeln, Schmerzen und Muskelschwäche in Armen und Beinen
  • Hörstörungen und Schwindel
  • Hautveränderungen, teils mit Hyperpigmentierungen oder Dermatitis

Die Symptome entstehen, weil ohne Thiamin und bestimmte Aminosäuren der Energie- und Nervenzellstoffwechsel nicht funktioniert. Nervenzellen reagieren besonders empfindlich auf diesen Mangel und gehen nach und nach zugrunde.


Strachan-Syndrom und Alkohol #

Obwohl die Erkrankung klassisch in unterversorgten Regionen Afrikas und Asiens beschrieben wurde, ist der Mechanismus auch für Alkoholkranke relevant:

  • Alkohol hemmt die Aufnahme von Vitamin B1 und B12 im Darm und blockiert ihre Speicherung in der Leber.
  • Gleichzeitig geht durch einseitige Ernährung oft die Zufuhr essentieller Aminosäuren verloren.
  • Die Folge ist ein ähnliches Muster an Nerven- und Augenschäden, wenn auch meist nicht als „Strachan-Syndrom“ bezeichnet, sondern als Polyneuropathie oder Wernicke-Korsakoff-Syndrom.

Therapie #

Entscheidend ist die frühe Substitution von Thiamin (Vitamin B1) und anderen fehlenden Nährstoffen (Aminosäuren, Vitamin B12). Je früher der Mangel erkannt wird, desto besser können sich Nervenschäden zurückbilden. Bei fortgeschrittenem Verlauf bleibt die Schädigung des Sehnervs jedoch oft bestehen.

Strachan-Syndrom – Symptome auf einen Blick

  • Sehnervschädigung – schleichender Sehverlust bis zur Blindheit
  • Polyneuropathie – Taubheit, Kribbeln, Muskelschwäche
  • Hörstörungen – Einschränkung des Hörvermögens
  • Schwindel – Gleichgewichtsstörungen, Unsicherheit
  • Hautveränderungen – Pigmentstörungen, Dermatitis

Merke: Ursache ist meist ein Thiamin-Mangel, oft kombiniert mit Vitamin B12- und Aminosäuren-Defizit.

Strachan-Syndrom vs. Wernicke-Korsakoff

Vergleich Strachan-Syndrom und Wernicke-Korsakoff-Syndrom
Aspekt Strachan-Syndrom Wernicke-Korsakoff
Ursache Thiaminmangel + Aminosäuren/B12-Mangel Thiaminmangel (meist durch Alkoholismus)
Region Selten, v. a. Afrika & Asien (Mangelernährung) V. a. westliche Länder, Alkoholabhängige
Hauptsymptome Sehnervschädigung, Polyneuropathie, Hörstörungen, Schwindel, Hautveränderungen Akut: Wernicke-Enzephalopathie (Verwirrtheit, Ataxie, Augenmuskellähmung)
Chronisch: Korsakoff-Amnesie, Konfabulationen
Folgen Dauerhafte Seh- und Nervenschäden bei Spätdiagnose Irreversible Gedächtnisstörung, Demenz-ähnliches Bild
Therapie Vitamin B1 + B12 + Eiweißzufuhr Hochdosiertes Vitamin B1 (sofort), Alkoholabstinenz

Gemeinsamer Nenner: beide Erkrankungen beruhen auf Vitamin-B1-Mangel – Unterschiede zeigen sich in Auslöser, Symptombild und typischer Patientengruppe.


Arzt, Autor, Angehöriger & Mitbegründer von Alkohol adé

Dr. med. Bernd Guzek #

Arzt, Autor, Angehöriger & Mitbegründer von Alkohol adé

Beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den biochemischen Grundlagen von Sucht und Hirnstoffwechselstörungen sowie deren Beeinflussung durch Nährstoffe.


Close Popup

Wir müssen Dir kurz auf den Keks gehen

Auch Alkohol adé braucht Cookies. Wir aktivieren aber nur technisch absolut notwendige Cookies, damit Dein Besuch dieser Seite möglichst nicht durch Dritte verfolgt werden kann.

Einige wenige brauchen wir aber - z.B. um diesen Hinweis anzuzeigen, damit Du Dich nicht für jede Seite erneut anmelden oder dieses Popup nicht bei jeder Seite neu sehen musst.

Sowie Du aber einen externen Link oder ein Video anklickst, können von den Betreibern dieser Seiten Cookies gesetzt werden, die wir nicht beeinflussen können. Mehr auf unserer Datenschutzseite.

Close Popup
Privacy Settings saved!
Wir aktivieren nur absolut notwendige Cookies

Auch Alkohol adé braucht Cookies Wir aktivieren nur technisch absolut notwendige Cookies, damit Ihr Besuch dieser Seite möglichst nicht durch Dritte verfolgt werden kann. Einige wenige brauchen wir aber - z.B. um diesen Hinweis anzuzeigen, damit Sie sich nicht für jede Seite erneut anmelden oder dieses Popup nicht bei jeder Seite neu sehen müssen. Sowie Sie aber einen externen Link oder ein Video anklicken, können von den Betreibern dieser Seiten Cookies gesetzt werden, die wir nicht beeinflussen können. Mehr auf unserer Datenschutzseite

Standard-Kategorie

Technisch notwendige Cookies
Folgende technisch notwendige Cookies können gesetzt werden – fast alle haben mit den Datenschutzbestimmungen zu tun: wordpress_gdpr_allowed_services: Speichert, welche zusätzlichen Cookie-Dienste akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_cookies_allowed: Speichert, ob zusätzliche Cookies neben den notwendigen akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_cookies_declined: Speichert, welche zusätzlichen Cookie-Dienste nicht akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_first_time: Wenn der Nutzer keine Entscheidung trifft, sondern weiter auf der Website navigiert, werden alle Cookies aktiviert und das Cookie speichert , ob die aktuelle Seite mit der zuerst besuchten Seite übereinstimmt. wordpress_gdpr_first_time_url: Speichert die URL des ersten Besuches der Webseite.
  • PHPSESSID
  • cookielawinfo-checkbox-non-necessary
  • cookielawinfo-checkbox-necessary
  • viewed_cookie_policy
  • wordpress_test_cookie

Technisch nicht notwendige Cookies
_koko_analytics_pages_viewed Dieses Cookie wird gesetzt vom datenschutzkompatiblen Plugin (Teil der Software) Koko Analytics.  Koko Analytics ist ein datenschutzfreundliches Analyse-Plugin für WordPress. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. In der von uns benutzten Standardeinstellung werden durch Koko Analytics folgende Daten erhoben: * Besucher (Visitors) * Seitenaufrufe (Pageviews) * Referrers (Herkunftsseiten) Koko nutzt keine externen Dienste, so dass Daten über Ihre Besucher niemals an Drittunternehmen weitergegeben werden. Darüber hinaus werden keine besucherspezifischen Daten erfasst, und die Besucher können die Nachverfolgung leicht unterbinden, indem sie in ihren Browsereinstellungen "Do Not Track" aktivieren.

Alle Cookies ablehnen
Save
Alle Cookies akzeptieren