Zum Inhalt springen
View Categories

Xanthohumol

Xanthohumol ist ein sekundärer Pflanzenstoff aus der Gruppe der Flavonoide. Er kommt fast ausschließlich in den Blüten der Hopfenpflanze (Humulus lupulus) vor und gehört dort zu den charakteristischen Bitterstoffen.

Wirkung #

In Labor- und Tierstudien zeigt Xanthohumol vielfältige biologische Effekte:

  • antioxidativ
  • entzündungshemmend
  • antikanzerogen (Hemmung von Tumorzellwachstum in präklinischen Modellen)
  • antiviral und antibakteriell

Diese Eigenschaften machen Xanthohumol zu einem interessanten Kandidaten für die medizinische Forschung. Klinische Studien am Menschen sind bislang jedoch noch sehr begrenzt.

Xanthohumol im Bier #

Oft wird Bier als Quelle für Xanthohumol genannt. Tatsächlich enthält Bier jedoch nur sehr geringe Mengen:

  • typischer Gehalt: 0,01–0,1 mg pro Liter
  • in Studien verwendete Dosierungen: 10–50 mg pro Tag

Um diese Mengen allein über Bier zu erreichen, müsste man dutzende bis hunderte Liter täglich trinken – eine völlig unrealistische und gesundheitsschädliche Vorstellung.

Bessere Quellen #

Nennenswerte Mengen Xanthohumol finden sich nur in Hopfenextrakten oder speziell angereicherten Nahrungsergänzungsmitteln. Für therapeutische oder präventive Ansätze ist daher nicht das Bier, sondern ausschließlich der Hopfen selbst relevant.

Fazit #

Xanthohumol ist ein spannender Naturstoff mit vielversprechenden Wirkungen in der Forschung. Aus Bier lässt sich jedoch keine medizinisch wirksame Menge aufnehmen. Wer gesundheitliche Vorteile nutzen möchte, muss auf Hopfenextrakte oder darauf basierende Präparate zurückgreifen – nicht auf alkoholische Getränke.

ℹ️
Xanthohumol im Überblick
Quelle Gehalt Wirksame Dosis Bemerkung
Bier 0,01–0,1 mg/L 10–50 mg/Tag Völlig unzureichend, unrealistische Mengen nötig
Hopfenblüten deutlich höher, stark schwankend Basis für Extrakte und Nahrungsergänzungsmittel
Hopfen-Extrakte standardisiert (mg-Bereich) 10–50 mg/Tag (Studien) einzige realistische Quelle für therapeutische Mengen

Arzt, Autor, Angehöriger & Mitbegründer von Alkohol adé

Dr. med. Bernd Guzek #

Arzt, Autor, Angehöriger & Mitbegründer von Alkohol adé

Beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den biochemischen Grundlagen von Sucht und Hirnstoffwechselstörungen sowie deren Beeinflussung durch Nährstoffe.


Close Popup

Wir müssen Dir kurz auf den Keks gehen

Auch Alkohol adé braucht Cookies. Wir aktivieren aber nur technisch absolut notwendige Cookies, damit Dein Besuch dieser Seite möglichst nicht durch Dritte verfolgt werden kann.

Einige wenige brauchen wir aber - z.B. um diesen Hinweis anzuzeigen, damit Du Dich nicht für jede Seite erneut anmelden oder dieses Popup nicht bei jeder Seite neu sehen musst.

Sowie Du aber einen externen Link oder ein Video anklickst, können von den Betreibern dieser Seiten Cookies gesetzt werden, die wir nicht beeinflussen können. Mehr auf unserer Datenschutzseite.

Close Popup
Privacy Settings saved!
Wir aktivieren nur absolut notwendige Cookies

Auch Alkohol adé braucht Cookies Wir aktivieren nur technisch absolut notwendige Cookies, damit Ihr Besuch dieser Seite möglichst nicht durch Dritte verfolgt werden kann. Einige wenige brauchen wir aber - z.B. um diesen Hinweis anzuzeigen, damit Sie sich nicht für jede Seite erneut anmelden oder dieses Popup nicht bei jeder Seite neu sehen müssen. Sowie Sie aber einen externen Link oder ein Video anklicken, können von den Betreibern dieser Seiten Cookies gesetzt werden, die wir nicht beeinflussen können. Mehr auf unserer Datenschutzseite

Standard-Kategorie

Technisch notwendige Cookies
Folgende technisch notwendige Cookies können gesetzt werden – fast alle haben mit den Datenschutzbestimmungen zu tun: wordpress_gdpr_allowed_services: Speichert, welche zusätzlichen Cookie-Dienste akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_cookies_allowed: Speichert, ob zusätzliche Cookies neben den notwendigen akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_cookies_declined: Speichert, welche zusätzlichen Cookie-Dienste nicht akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_first_time: Wenn der Nutzer keine Entscheidung trifft, sondern weiter auf der Website navigiert, werden alle Cookies aktiviert und das Cookie speichert , ob die aktuelle Seite mit der zuerst besuchten Seite übereinstimmt. wordpress_gdpr_first_time_url: Speichert die URL des ersten Besuches der Webseite.
  • PHPSESSID
  • cookielawinfo-checkbox-non-necessary
  • cookielawinfo-checkbox-necessary
  • viewed_cookie_policy
  • wordpress_test_cookie

Technisch nicht notwendige Cookies
_koko_analytics_pages_viewed Dieses Cookie wird gesetzt vom datenschutzkompatiblen Plugin (Teil der Software) Koko Analytics.  Koko Analytics ist ein datenschutzfreundliches Analyse-Plugin für WordPress. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. In der von uns benutzten Standardeinstellung werden durch Koko Analytics folgende Daten erhoben: * Besucher (Visitors) * Seitenaufrufe (Pageviews) * Referrers (Herkunftsseiten) Koko nutzt keine externen Dienste, so dass Daten über Ihre Besucher niemals an Drittunternehmen weitergegeben werden. Darüber hinaus werden keine besucherspezifischen Daten erfasst, und die Besucher können die Nachverfolgung leicht unterbinden, indem sie in ihren Browsereinstellungen "Do Not Track" aktivieren.

Alle Cookies ablehnen
Save
Alle Cookies akzeptieren