Aszites (auch Bauchwasser oder Bauchwassersucht) bezeichnet eine krankhafte Ansammlung von Flüssigkeit in der Bauchhöhle. Typische Ursachen sind eine Leberzirrhose, bösartige Tumoren oder eine Herzinsuffizienz. Die Flüssigkeit entsteht meist durch einen erhöhten Druck in den Blutgefäßen der Leber (portale Hypertension) und einen gleichzeitig erniedrigten Eiweißgehalt im Blut.
Klinisch zeigt sich Aszites durch einen aufgeblähten Bauch, Spannungsgefühl und teils auch Atemnot. Die Behandlung richtet sich nach der Ursache und umfasst entwässernde Medikamente (Diuretika), eiweißreiche Ernährung sowie in schweren Fällen Punktionen oder operative Verfahren.
Ein rasch zunehmender Bauchumfang oder plötzliche Gewichtszunahme können auf Aszites hindeuten. In diesem Fall sollte umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) #
Was ist Aszites?
Aszites bezeichnet eine krankhafte Ansammlung von Flüssigkeit in der Bauchhöhle,
meist als Folge einer Leberzirrhose, von Tumoren oder Herzschwäche.
Typisch sind ein aufgeblähter Bauch, Spannungsgefühl, Gewichtszunahme und manchmal auch Atemnot.Welche Symptome verursacht Aszites?
Die Behandlung richtet sich nach der Ursache.Wie wird Aszites behandelt?
Eingesetzt werden Diuretika, eiweißreiche Ernährung, Flüssigkeitspunktionen oder operative Verfahren.
Dr. med. Bernd Guzek #
Arzt, Autor, Angehöriger & Mitbegründer von Alkohol adé
Beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den biochemischen Grundlagen von Sucht und Hirnstoffwechselstörungen sowie deren Beeinflussung durch Nährstoffe.