Als Katecholamine bezeichnet man Noradrenalin und Dopamin (primäre Katecholamine) sowie Adrenalin und deren Abkömmlinge (sekundäre Katecholamine).
Der Körper bildet Katecholamine aus der Aminosäure Tyrosin. Tyrosin selbst ist eine nicht-essentielle Aminosäure, die aus Phenylalanin gebildet werden kann. Es ist die Ausgangssubstanz für eine ganze Reihe wichtiger Botenstoffe und Hormone. Neben den Katecholaminen entstehen daraus auch Schilddrüsenhormone und das Pigment Melanin. Damit steht Tyrosin am Anfang eines zentralen Stoffwechselwegs, der sowohl unsere Stimmung, unsere Stressreaktionen als auch unseren Energiehaushalt beeinflusst.
Dr. med. Bernd Guzek #
Arzt, Autor, Angehöriger & Mitbegründer von Alkohol adé
Beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den biochemischen Grundlagen von Sucht und Hirnstoffwechselstörungen sowie deren Beeinflussung durch Nährstoffe.