Mangan ist ein essentielles Spurenelement, das der Körper nur in sehr geringen Mengen benötigt – dafür aber an zahlreichen lebenswichtigen Prozessen beteiligt ist. Es wirkt als Bestandteil vieler Enzyme, etwa der Peroxidasen, die das bei Stoffwechselreaktionen entstehende Wasserstoffperoxid unschädlich machen. Dieses kennen Sie vielleicht aus dem Haushalt oder der Werkstatt als Reinigungsmittel – im Körper ist es jedoch schädlich und muss daher rasch abgebaut werden.
Darüber hinaus unterstützt Mangan die Verwertung von Thiamin (Vitamin B1) und regt die Insulinproduktion in der Bauchspeicheldrüse an. Auch für das Nervensystem spielt es eine wichtige Rolle: Mangan ist am Aufbau der Botenstoffe Dopamin und Serotonin beteiligt. Damit trägt es zu Antrieb, Ausgeglichenheit und Stimmung bei – und ist gerade in der Phase des Alkoholausstiegs von besonderer Bedeutung.
Der tägliche Bedarf liegt bei etwa 3 bis 4 mg, die am besten über die Ernährung gedeckt werden. Gute Quellen sind vor allem:
- Nüsse
- Vollkornprodukte
- Erdbeeren
- Keimlinge
- Milch
Dr. med. Bernd Guzek #
Arzt, Autor, Angehöriger & Mitbegründer von Alkohol adé
Beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den biochemischen Grundlagen von Sucht und Hirnstoffwechselstörungen sowie deren Beeinflussung durch Nährstoffe.