Zum Inhalt springen
View Categories

Theanin

Theanin ist eine Aminosäure, die fast ausschließlich in grünem Tee vorkommt. Sie wirkt beruhigend, ohne müde zu machen. Im Gehirn steigert Theanin die Bildung von GABA, Dopamin und Serotonin – Botenstoffe, die für Entspannung, Ausgeglichenheit und gute Stimmung sorgen.

Ein wichtiger Effekt: Theanin gleicht das Verhältnis von Glutamat (anregend) und GABA (dämpfend) aus. Dadurch fühlen wir uns gelassener und können Stress besser bewältigen.

Zusammenhang mit Alkohol #

Alkohol wirkt kurzfristig ähnlich, indem er die GABA-Wirkung im Gehirn verstärkt. Auf Dauer bringt er jedoch das gesamte Gleichgewicht der Nervenbotenstoffe durcheinander – mit Unruhe, Schlafstörungen und Angst als Folgen.

Studien zeigen, dass Theanin in solchen Situationen helfen kann:

  • Es fördert einen ruhigen Schlaf, ohne die Nebenwirkungen von Alkohol oder Schlaftabletten.
  • Es mindert Stressreaktionen und kann dadurch das Verlangen nach Alkohol (Craving) absenken.
  • In Kombination mit Koffein steigert es die Aufmerksamkeit, während Alkohol die geistige Leistungsfähigkeit dauerhaft verschlechtert.

Damit ist Theanin ein sanfter Unterstützer für Menschen, die vom Alkohol wegkommen wollen und ihren Körper wieder ins Gleichgewicht bringen möchten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) #


Hilft Theanin beim Alkoholentzug?

Theanin kann Unruhe, Stress und Craving dämpfen.
Es unterstützt das GABA-System und bringt das Verhältnis von anregendem Glutamat zu dämpfendem GABA ins Gleichgewicht.
Das ersetzt keine ärztliche Behandlung, kann den Ausstieg aber erleichtern.

Wie unterscheidet sich Theanin von Alkohol in der Wirkung?

Alkohol verstärkt GABA kurzfristig, stört auf Dauer aber das Gleichgewicht der Nervenbotenstoffe.
Theanin wirkt beruhigend ohne Benommenheit und fördert die geistige Klarheit.
Es macht nicht abhängig und führt nicht zu Toleranz.

Welche Dosierung ist sinnvoll und wann einnehmen?

Gängige Praxis sind 100–200 mg ein- bis dreimal täglich.
Für besseren Schlaf eher abends ohne Koffein.
Für fokussiertes Arbeiten tagsüber ist die Einnahme mit Kaffee oder Tee möglich.

Darf ich Theanin mit Koffein kombinieren?

Ja. Die Kombination kann die Aufmerksamkeit steigern und Nervosität abmildern.
Abends besser ohne Koffein nutzen, um den Schlaf nicht zu stören.

Gibt es Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen?

Theanin gilt als gut verträglich.
Vorsicht bei starken Beruhigungsmitteln und sehr niedrigem Blutdruck.
In Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache.
Bei anhaltenden Beschwerden medizinisch abklären.



Arzt, Autor, Angehöriger & Mitbegründer von Alkohol adé

Dr. med. Bernd Guzek #

Arzt, Autor, Angehöriger & Mitbegründer von Alkohol adé

Beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den biochemischen Grundlagen von Sucht und Hirnstoffwechselstörungen sowie deren Beeinflussung durch Nährstoffe.


Close Popup

Wir müssen Dir kurz auf den Keks gehen

Auch Alkohol adé braucht Cookies. Wir aktivieren aber nur technisch absolut notwendige Cookies, damit Dein Besuch dieser Seite möglichst nicht durch Dritte verfolgt werden kann.

Einige wenige brauchen wir aber - z.B. um diesen Hinweis anzuzeigen, damit Du Dich nicht für jede Seite erneut anmelden oder dieses Popup nicht bei jeder Seite neu sehen musst.

Sowie Du aber einen externen Link oder ein Video anklickst, können von den Betreibern dieser Seiten Cookies gesetzt werden, die wir nicht beeinflussen können. Mehr auf unserer Datenschutzseite.

Close Popup
Privacy Settings saved!
Wir aktivieren nur absolut notwendige Cookies

Auch Alkohol adé braucht Cookies Wir aktivieren nur technisch absolut notwendige Cookies, damit Ihr Besuch dieser Seite möglichst nicht durch Dritte verfolgt werden kann. Einige wenige brauchen wir aber - z.B. um diesen Hinweis anzuzeigen, damit Sie sich nicht für jede Seite erneut anmelden oder dieses Popup nicht bei jeder Seite neu sehen müssen. Sowie Sie aber einen externen Link oder ein Video anklicken, können von den Betreibern dieser Seiten Cookies gesetzt werden, die wir nicht beeinflussen können. Mehr auf unserer Datenschutzseite

Standard-Kategorie

Technisch notwendige Cookies
Folgende technisch notwendige Cookies können gesetzt werden – fast alle haben mit den Datenschutzbestimmungen zu tun: wordpress_gdpr_allowed_services: Speichert, welche zusätzlichen Cookie-Dienste akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_cookies_allowed: Speichert, ob zusätzliche Cookies neben den notwendigen akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_cookies_declined: Speichert, welche zusätzlichen Cookie-Dienste nicht akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_first_time: Wenn der Nutzer keine Entscheidung trifft, sondern weiter auf der Website navigiert, werden alle Cookies aktiviert und das Cookie speichert , ob die aktuelle Seite mit der zuerst besuchten Seite übereinstimmt. wordpress_gdpr_first_time_url: Speichert die URL des ersten Besuches der Webseite.
  • PHPSESSID
  • cookielawinfo-checkbox-non-necessary
  • cookielawinfo-checkbox-necessary
  • viewed_cookie_policy
  • wordpress_test_cookie

Technisch nicht notwendige Cookies
_koko_analytics_pages_viewed Dieses Cookie wird gesetzt vom datenschutzkompatiblen Plugin (Teil der Software) Koko Analytics.  Koko Analytics ist ein datenschutzfreundliches Analyse-Plugin für WordPress. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. In der von uns benutzten Standardeinstellung werden durch Koko Analytics folgende Daten erhoben: * Besucher (Visitors) * Seitenaufrufe (Pageviews) * Referrers (Herkunftsseiten) Koko nutzt keine externen Dienste, so dass Daten über Ihre Besucher niemals an Drittunternehmen weitergegeben werden. Darüber hinaus werden keine besucherspezifischen Daten erfasst, und die Besucher können die Nachverfolgung leicht unterbinden, indem sie in ihren Browsereinstellungen "Do Not Track" aktivieren.

Alle Cookies ablehnen
Save
Alle Cookies akzeptieren