Theanin ist eine Aminosäure, die fast ausschließlich in grünem Tee vorkommt. Sie wirkt beruhigend, ohne müde zu machen. Im Gehirn steigert Theanin die Bildung von GABA, Dopamin und Serotonin – Botenstoffe, die für Entspannung, Ausgeglichenheit und gute Stimmung sorgen.
Ein wichtiger Effekt: Theanin gleicht das Verhältnis von Glutamat (anregend) und GABA (dämpfend) aus. Dadurch fühlen wir uns gelassener und können Stress besser bewältigen.
Zusammenhang mit Alkohol #
Alkohol wirkt kurzfristig ähnlich, indem er die GABA-Wirkung im Gehirn verstärkt. Auf Dauer bringt er jedoch das gesamte Gleichgewicht der Nervenbotenstoffe durcheinander – mit Unruhe, Schlafstörungen und Angst als Folgen.
Studien zeigen, dass Theanin in solchen Situationen helfen kann:
- Es fördert einen ruhigen Schlaf, ohne die Nebenwirkungen von Alkohol oder Schlaftabletten.
- Es mindert Stressreaktionen und kann dadurch das Verlangen nach Alkohol (Craving) absenken.
- In Kombination mit Koffein steigert es die Aufmerksamkeit, während Alkohol die geistige Leistungsfähigkeit dauerhaft verschlechtert.
Damit ist Theanin ein sanfter Unterstützer für Menschen, die vom Alkohol wegkommen wollen und ihren Körper wieder ins Gleichgewicht bringen möchten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) #
Hilft Theanin beim Alkoholentzug?
Theanin kann Unruhe, Stress und Craving dämpfen.
Es unterstützt das GABA-System und bringt das Verhältnis von anregendem Glutamat zu dämpfendem GABA ins Gleichgewicht.
Das ersetzt keine ärztliche Behandlung, kann den Ausstieg aber erleichtern.
Alkohol verstärkt GABA kurzfristig, stört auf Dauer aber das Gleichgewicht der Nervenbotenstoffe.Wie unterscheidet sich Theanin von Alkohol in der Wirkung?
Theanin wirkt beruhigend ohne Benommenheit und fördert die geistige Klarheit.
Es macht nicht abhängig und führt nicht zu Toleranz.
Gängige Praxis sind 100–200 mg ein- bis dreimal täglich.Welche Dosierung ist sinnvoll und wann einnehmen?
Für besseren Schlaf eher abends ohne Koffein.
Für fokussiertes Arbeiten tagsüber ist die Einnahme mit Kaffee oder Tee möglich.
Ja. Die Kombination kann die Aufmerksamkeit steigern und Nervosität abmildern.Darf ich Theanin mit Koffein kombinieren?
Abends besser ohne Koffein nutzen, um den Schlaf nicht zu stören.
Theanin gilt als gut verträglich.Gibt es Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen?
Vorsicht bei starken Beruhigungsmitteln und sehr niedrigem Blutdruck.
In Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache.
Bei anhaltenden Beschwerden medizinisch abklären.
Dr. med. Bernd Guzek #
Arzt, Autor, Angehöriger & Mitbegründer von Alkohol adé
Beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den biochemischen Grundlagen von Sucht und Hirnstoffwechselstörungen sowie deren Beeinflussung durch Nährstoffe.