Zum Inhalt springen
View Categories

Cystein

Cystein ist eine schwefelhaltige Aminosäure und Bestandteil von Proteinen. Zum Aufbau ist die Aminosäure Serin erforderlich.

Eine Modifikation des Cysteins ist das Acetylcystein. Schon mal gehört? „ACC – Der Hustenlöser.“ Genau. In den Brausetabletten oder Pillen steckt nichts anderes, als genau dieser Verwandte der Aminosäure Cystein.

Acetylcystein macht dem Dopaminsystem ordentlich Beine. Das haben Ärzte sogar bei Parkinson-Patienten erforscht. Also den Kranken, denen das Dopamin so stark fehlt, dass sie davon die Schüttellähmung bekommen. Die Forscher gaben Parkinsonkranken ACC und stellten mit Spezialaufnahmen des Gehirnes fest, dass das Dopamin wieder zu sprudeln begann.

Außerdem hilft auch einer alkoholgeschädigten Leber auf die Beine. Zudem ist die Aminosäure Cystein darin auch noch ein Booster für das Immunsystem.

Cystein ist für den Körper besonders wertvoll, weil es die Bildung des Glutathions ermöglicht – des wichtigsten körpereigenen Antioxidans. Glutathion schützt Zellen vor oxidativem Stress und entgiftet zahlreiche Schadstoffe. Acetylcystein dient hier als Vorstufe und hebt die körpereigene Glutathionproduktion deutlich an.

Im Zusammenhang mit Alkohol hat das eine große Bedeutung. Alkoholabbau in der Leber erzeugt freie Radikale und verändert das Redoxgleichgewicht. Die Glutathionreserven werden dabei stark beansprucht und können schnell erschöpfen. Acetylcystein füllt diesen Puffer wieder auf und trägt dazu bei, Leberzellen vor weiteren Schäden zu bewahren. Auch deshalb wird NAC in der Medizin seit Jahrzehnten als Antidot bei Paracetamol-Vergiftung eingesetzt – ebenfalls eine Situation, in der die Leber massiv oxidativ belastet wird.

Interessant ist auch der Bezug zum Suchtgedächtnis. Tier- und erste Humanstudien zeigen, dass NAC das Gleichgewicht zwischen Glutamat und GABA im Gehirn beeinflussen kann. Da im Alkoholentzug oft eine Glutamat-Überaktivität besteht, könnte Acetylcystein helfen, diese Prozesse abzumildern und so Rückfallrisiken zu senken. Gesichert ist das noch nicht endgültig, die Datenlage wächst aber.

Damit hat Cystein gleich mehrere Ebenen: klassische ProteinbausteinAusgangspunkt für Glutathionmedizinisch wichtig als NAC – und für Menschen mit Alkoholproblemen ein möglicher Schutzfaktor für Leber, Gehirn und Immunsystem.

Mehr Informationen: Buch Alkohol adé | Wikipedia | Doccheck


Arzt, Autor, Angehöriger & Mitbegründer von Alkohol adé

Dr. med. Bernd Guzek #

Arzt, Autor, Angehöriger & Mitbegründer von Alkohol adé

Beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den biochemischen Grundlagen von Sucht und Hirnstoffwechselstörungen sowie deren Beeinflussung durch Nährstoffe.


Close Popup

Wir müssen Dir kurz auf den Keks gehen

Auch Alkohol adé braucht Cookies. Wir aktivieren aber nur technisch absolut notwendige Cookies, damit Dein Besuch dieser Seite möglichst nicht durch Dritte verfolgt werden kann.

Einige wenige brauchen wir aber - z.B. um diesen Hinweis anzuzeigen, damit Du Dich nicht für jede Seite erneut anmelden oder dieses Popup nicht bei jeder Seite neu sehen musst.

Sowie Du aber einen externen Link oder ein Video anklickst, können von den Betreibern dieser Seiten Cookies gesetzt werden, die wir nicht beeinflussen können. Mehr auf unserer Datenschutzseite.

Close Popup
Privacy Settings saved!
Wir aktivieren nur absolut notwendige Cookies

Auch Alkohol adé braucht Cookies Wir aktivieren nur technisch absolut notwendige Cookies, damit Ihr Besuch dieser Seite möglichst nicht durch Dritte verfolgt werden kann. Einige wenige brauchen wir aber - z.B. um diesen Hinweis anzuzeigen, damit Sie sich nicht für jede Seite erneut anmelden oder dieses Popup nicht bei jeder Seite neu sehen müssen. Sowie Sie aber einen externen Link oder ein Video anklicken, können von den Betreibern dieser Seiten Cookies gesetzt werden, die wir nicht beeinflussen können. Mehr auf unserer Datenschutzseite

Standard-Kategorie

Technisch notwendige Cookies
Folgende technisch notwendige Cookies können gesetzt werden – fast alle haben mit den Datenschutzbestimmungen zu tun: wordpress_gdpr_allowed_services: Speichert, welche zusätzlichen Cookie-Dienste akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_cookies_allowed: Speichert, ob zusätzliche Cookies neben den notwendigen akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_cookies_declined: Speichert, welche zusätzlichen Cookie-Dienste nicht akzeptiert wurden. wordpress_gdpr_first_time: Wenn der Nutzer keine Entscheidung trifft, sondern weiter auf der Website navigiert, werden alle Cookies aktiviert und das Cookie speichert , ob die aktuelle Seite mit der zuerst besuchten Seite übereinstimmt. wordpress_gdpr_first_time_url: Speichert die URL des ersten Besuches der Webseite.
  • PHPSESSID
  • cookielawinfo-checkbox-non-necessary
  • cookielawinfo-checkbox-necessary
  • viewed_cookie_policy
  • wordpress_test_cookie

Technisch nicht notwendige Cookies
_koko_analytics_pages_viewed Dieses Cookie wird gesetzt vom datenschutzkompatiblen Plugin (Teil der Software) Koko Analytics.  Koko Analytics ist ein datenschutzfreundliches Analyse-Plugin für WordPress. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. In der von uns benutzten Standardeinstellung werden durch Koko Analytics folgende Daten erhoben: * Besucher (Visitors) * Seitenaufrufe (Pageviews) * Referrers (Herkunftsseiten) Koko nutzt keine externen Dienste, so dass Daten über Ihre Besucher niemals an Drittunternehmen weitergegeben werden. Darüber hinaus werden keine besucherspezifischen Daten erfasst, und die Besucher können die Nachverfolgung leicht unterbinden, indem sie in ihren Browsereinstellungen "Do Not Track" aktivieren.

Alle Cookies ablehnen
Save
Alle Cookies akzeptieren