Vitamin B5 (Pantothensäure) stärkt das Immunsystem, lässt Wunden heilen und hat ebenfalls eine zentrale Rolle bei der Verwertung von Kohlehydraten. Aus Vitamin B5 wird eines der wichtigsten Coenzyme (Hilfsenzyme) des Körpers gebildet, das Coenzym A. Es ist beteiligt am Auf- und Abbau von Kohlenhydraten, Fetten und an der Herstellung von Cholesterin, das für die Bildung der Steroidhormone gebraucht wird.
Da Alkohol ein Kohlehydrat ist, verbrauchen Alkoholiker besonders viel B5 – folglich fehlt ihnen oft das wichtige Vitamin.
Symptome bei Mangel an Vitamin B5:
- Kribbeln und Taubheit in den Zehen
- Brennen und Stechen in den Füßen
- Muskelverspannung
- Nervenreizzustände
- Mattigkeit und Schwäche
- Konzentrationsstörungen
- Kopfschmerzen
- Schlafstörungen
- Magen-Darm-Beschwerden
Pantothensäure ist auch Hauptbestandteil der weit bekannten Bepanthen-Creme. Um Vitamin B5 überzudosieren muss man sich anstrengen: Bei monatelanger Einnahme von mehr als 10 g Pantothensäure pro Tag kann es als Hypervitaminose zu leichten Darmstörungen kommen, bei Überdosierungen um mehr als das Tausendfache der Maximalempfehlung zu Magen-Darm-Störungen oder Durchfall.
B5 und Alkoholstoffwechsel #
Vitamin B5 ist damit nicht nur ein „Wundheilungs-Vitamin“, sondern auch ein zentraler Spieler im Alkoholstoffwechsel. Beim Abbau von Alkohol entstehen Zwischenprodukte, die erst durch Bindung an Coenzym A (aus Pantothensäure gebildet) weiter entgiftet werden können. Fehlt B5, stauen sich diese Stoffe im Körper – mit Folgen für Leber, Nervensystem und Energiehaushalt.
Gerade Alkoholiker haben also einen erhöhten Bedarf, weil der Stoffwechsel unter Dauerlast mehr Pantothensäure verbraucht, während die Aufnahme aus dem Darm durch Alkohol geschwächt wird. Ein stabiler B5-Spiegel kann deshalb helfen, Müdigkeit, Nervenprobleme und Schlafstörungen zu mildern und die Regeneration nach Alkoholstopp zu unterstützen.
Vitamin B5 & Alkohol – Mehr CoA, mehr Verbrauch
Beim Abbau von Alkohol entstehen Zwischenprodukte, die nur über Coenzym A entgiftet werden können. Da CoA aus Pantothensäure (Vitamin B5) gebildet wird, steigt der Bedarf bei Alkoholikern deutlich an.
Merke: Mehr Alkohol bedeutet mehr Verbrauch an B5 – und schneller leere Speicher.
Dr. med. Bernd Guzek #
Arzt, Autor, Angehöriger & Mitbegründer von Alkohol adé
Beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den biochemischen Grundlagen von Sucht und Hirnstoffwechselstörungen sowie deren Beeinflussung durch Nährstoffe.