Vitamin B12 (Cobalamin) ist wichtig für die Zellteilung und Blutbildung sowie die Funktion des Nervensystems. Säugetiere sind nicht in der Lage, Vitamin B12 selbst herzustellen. Vitamin B12 wird in der Natur von Mikroorganismen – insbesondere Bakterien – produziert.
Beim Menschen sammelt sich Vitamin B12 vor allem in Leber und Niere. Der natürliche Bedarf an Vitamin B12 wird durch den Verzehr von Fleisch gedeckt. Pflanzen enthalten maximal Spuren von Vitamin B12. Zwar produzieren auch Darmbakterien Vitamin B12, doch geschieht dies überwiegend im Dickdarm, also zu spät für eine Aufnahme – das meiste wird mit dem Stuhl ausgeschieden.
Symptome eines B12-Mangels #
Ein Mangel entwickelt sich oft schleichend und kann vielfältige Beschwerden verursachen:
- Kribbeln und Kältegefühl in Händen und Füßen,
- Erschöpfung und Schwächegefühl,
- Konzentrationsstörungen
- Angst- und Panikattacken
- Psychosen mit Halluzinationen
- Manische oder depressive Verstimmungen
- Störungen der Blutbildung (megaloblastäre Anämie)
- Neuropathie mit Taubheitsgefühlen und Gangunsicherheit
- Veränderungen der Persönlichkeit bis hin zu Demenz
Vitamin B12 und Alkohol #
Alkohol schädigt die Magenschleimhaut. Dort wird die Magensäure gebildet, die nötig ist, um Vitamin B12 aus der Nahrung herauszulösen. Ist zu wenig Magensäure vorhanden, bleibt B12 gebunden und kann nicht aufgenommen werden. Zusätzlich blockiert Alkohol die Produktion des Intrinsic Factors, der im Dünndarm für die Aufnahme gebraucht wird.
Das Ergebnis: Bei Menschen mit hohem Alkoholkonsum ist ein Vitamin-B12-Mangel fast schon die Regel. Die Folgen reichen von Neuropathien über psychiatrische Symptome bis hin zu schweren Gedächtnisstörungen – alles Probleme, die im Entzug fälschlich auch als „nur psychisch“ missverstanden werden können.
Vitamin B12-Mangel – typische Folgen bei Alkoholikern
- Nervensystem: Polyneuropathie, Taubheitsgefühle, Gangunsicherheit
- Psyche: Depression, Angst, Halluzinationen, Persönlichkeitsveränderungen
- Gedächtnis: Konzentrationsstörungen, Demenz-ähnliche Symptome
- Blut: Störungen der Blutbildung (megaloblastäre Anämie)
Merke: Bei starkem Alkoholkonsum ist ein B12-Mangel fast die Regel – mit schwerwiegenden Folgen für Körper und Psyche.
Der Gesunde legt sich Reserven in der Leber an. Aber allein eine Lachgasnarkose beim Zahnarzt frisst bis zu 70 Prozent der körpereigenen B12-Reserven. Wer zu viel trinkt, bei dem gilt ein B12-Mangel schon fast als sicher. Denn: Alkohol schädigt die Magenschleimhaut. Dort wird die Magensäure produziert. Fehlt sie, kann der Körper das B12 nicht aus der Nahrung herauslösen.
Besondere Risikofaktoren #
- Lachgas-Narkosen (z. B. beim Zahnarzt) können bis zu 70 % der Vitamin-B12-Reserven zerstören.
- Vegetarische oder vegane Ernährung ohne Supplemente führt langfristig fast sicher zu Mangel.
- Chronischer Alkoholmissbrauch beschleunigt den Abbau und verschlechtert die Aufnahme.
👉 Kurz gesagt: Vitamin B12 ist ein Schlüsselnährstoff für Nerven, Blut und Psyche – und gerade beim Alkoholiker sind Mangelzustände die Regel.
Mehr Informationen im Buch Alkohol adé
Dr. med. Bernd Guzek #
Arzt, Autor, Angehöriger & Mitbegründer von Alkohol adé
Beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den biochemischen Grundlagen von Sucht und Hirnstoffwechselstörungen sowie deren Beeinflussung durch Nährstoffe.